



Wie stellen Sie sich Ihren Urlaub in diesem Winter vor? Eher mit den Füßen im Sand oder im Schnee? Egal, ob Sie die Höhenmeter, den Breitengrad oder die Hemisphäre wechseln möchten, Sonne um Vitamin D zu tanken gibt es überall. Mit der Familie oder zu zweit, für die Weihnachtsfeiertage oder die Februarferien, nehmen Sie Kurs auf in kalte Gebiete wie die österreichischen Alpen oder die isländischen Weiten. Oder brechen Sie auf in Richtung Strand, wie etwa an Marokkos oder Kenias Küsten. Auch thailändische Inseln oder die Nationalparks Costa Ricas eignen sich bestens, um den Massen zu entfliehen. Orientalische Ferien können Sie in Indien oder im Oman verbringen, während Sie eine Reise nach Australien direkt in den Sommer katapultiert. Wählen Sie Ihre Wintersonne und gestalten Sie Ihre Reise gemeinsam mit unseren lokalen Expert*innen, um eine authentischere und verantwortungsvollere Erfahrung zu machen.
Mehr sehenFür die Weihnachtsfeiertage, die Ferien im Februar oder eine Auszeit außerhalb der Saison mitten im Winter, fahren Sie mit Kindern, zu zweit oder mit Freunden in die Sonne und tanken Sie neue Energie. Sammeln Sie Ideen, um dann Ihre maßgeschneiderte Reise mit einem unserer lokalen Reiseexpert*innen zu gestalten.
Wir haben die besten lokalen Agenturen ausgewählt, um Ihnen zu helfen, diesen Winter besser zu reisen. Egal, ob Sie an einem paradiesischen Strand in der Sonne liegen, die Nebensaison nutzen möchten, um kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder sich im Schnee vergnügen wollen, unsere lokalen Expert*innen werden die schönsten Orte ausfindig machen und die besten Unterkünfte und Aktivitäten für Sie organisieren.
Die ganze Rundreise und Badeferien waren sehr gut.
Kulturell ist Jordanien mit die Wiege einer Weltreligion, dies allein ist schon beeindruckend. Mein Highlight ist allerdings der Wadi Rum. Wer kann und sich traut, sollte jetzt, da aufgrund COVID-19 die Touristen fernbleiben, die Gelegenheit zu einem Besuch nutzen. 14-Tage sollten es schon sein. Einige Tage in einem kleinen Camp und dann noch eine Wüsten-Übernachtung wäre traumhaft. In Corona-Zeiten ist das Reisen immer ein Risiko, zu Hause bleiben allerdings auch. Die Impfquote ist in Jordanien gering, nicht jeder Jordanier hält sich an die Hygiene-Regeln - genauso wie bei uns. Die Hygiene-Standards sind in kulturellen Einrichtungen und den Hotels sehr hoch - an allen anderen Orten schaut man selbst, wie man es mit den Hygiene-Regeln hält. Im September/Oktober war die Inzidenz in Jordanien niedrig und es gab keine Probleme bei Ein- und Ausreise. Wir sind von Belgien aus geflogen, Ryanair bietet Direktflüge an. Selbstfahren funktioniert gut, in Großstätten nur mit guten Nerven.