
Die beste Reisezeit für Thailand erstreckt sich von November bis März, wenn die Regenfälle deutlich geringer sind als während des restlichen Jahres. Zu dieser Zeit finden auch die großen lokalen Festlichkeiten statt. Man sollte die Regenzeit von Juli bis Oktober vermeiden, aber wenn Sie trotzdem im Sommer verreisen möchten, geht das natürlich ud Sie können die Strände und Tempel zu genießen. Die Regenfälle treten hauptsächlich am späten Nachmittag oder nachts in Form von Gewittern auf. Die Luftfeuchtigkeit ist zwar hoch, aber das Klima ist erträglich.
Der Norden Thailand beherbergt Chiang Mai, die zweitgrößte Stadt des Landes. Diese besitzt heilige Tempel und ist von mythischen Bergen umgeben. Hier kann man viele, unterschiedliche Speisen genießen und entdeckt eine dynamische, moderne Stadt, die dennoch einfach geblieben ist. Man verreist in der kühlen Jahreszeit, von November bis Februar, um diesen Teil des Landes zu besuchen: die Temperaturen sind angenehm und die Regenfälle selten. Von März bis Juni hingegen, während der heißen Jahreszeit, kann die Hitze manchmal sehr unangenehm sein.
Für ein unvergessliches Familienabenteuer in Thailand empfehlen wir Ihnen die Trockenzeit von November bis März. Während dieser Monate sind die Regenfälle weniger intensiv, sodass Sie die Strände und den Dschungel in vollen Zügen genießen können. Jede Region Thailands hat ihr eigenes Klima, daher empfehlen wir Ihnen, für einen Familienurlaub an den atemberaubenden Stränden im Süden, die Frühlingszeit. Wenn Sie jedoch Bangkok mit Ihren Kindern erkunden möchten, ist eine Winterreise die beste Wahl. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm mild und es gibt kaum Niederschläge, perfekt für ausgedehnte Spaziergänge in der Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die beste Zeit für einen Wanderurlaub in Thailand ist zwischen November und März. Im Norden des Landes, in Chiang Mai und Chiang Rai, sind die Temperaturen dann tagsüber angenehm. Die Abende sind bereits etwas kühler. Die idealen klimatischen Voraussetzungen, um in Thailand wandern zu gehen.
Von April bis Juni ist Thailand sehr heiß und feucht, dann sind lange Wanderungen deutlich herausfordernder. In der Regenzeit von Juni bis Oktober ist insbesondere am späten Nachmittag mit Regen zu rechnen. Wanderwege können jetzt schlammig sein, was sie deutlich schwieriger zugänglich macht als in der Trockenzeit.
Wer im Süden Thailands wandern gehen möchte, plant dies idealerweise zwischen November und März. Eine gute Zeit, um im Khao Sok Nationalpark oder an der Andamanensee wandern zu gehen. Die Inseln Koh Samui und Koh Tao im Golf von Thailand sind ab Mitte Dezember ein gutes Ziel, so entgeht man dem Monsunregen.
Die beste Jahreszeit, um Thailand zu besuchen geht von November bis März, wo es viel weniger regnet als während des Rest des Jahres. Außerdem finden in dieser Zeit die wichtigsten, örtlichen Feierlichkeiten statt. Man vermeidet auch die Regenzeit, die von Juli bis Oktober dauert. Weitere Vorsichtsmaßnahmen gelten je nach Region: das Zentrum des Landes sollte man von März bis Mai meiden, denn die Temperaturen steigen schon mal auf über 40 Grad, die Hitze wird dann erdrückend. Wenn man die Berge des Nordens entdecken möchte, verreist man eher in der warmen Jahreszeit von März bis Mai, oder zu Beginn der Regenzeit, also im Juni und Juli, dann sind die Temperaturen noch angenehm. Zwischen Nichtstun auf prachtvollen Inseln und der Entdeckung der königlichen Städte, werden Sie von Thailand, dem ehemaligen Königreich Siam und seinem kulturellen Reichtum überwältigt sein. Reisen Sie in das Land der Gastfreundlichkeit und entdecken Sie seine Kultur und köstliche Gastronomie.