Orte entdecken

Madagaskar Reiseziele

Eine Reise nach Madagaskar ist schon ein Erlebnis für sich. Die "große Insel" ist ein riesiges Gebiet und es kann manchmal schwierig sein, sich auf eine Route festzulegen. Wohin soll man fahren? Welche Ziele soll man wählen?

Keine Sorge, wir werden Ihnen helfen. Ein ganzes Team von Reisenden, die sich für Madagaskar begeistern und Mitglieder der Evaneos-Community sind, teilt mit Ihnen seine Tipps und Ratschläge, welche Orte Sie auf Ihrer Reise nach Madagaskar besuchen sollten. Sie erhalten alle Informationen, um Ihren Aufenthalt so gut wie möglich zu organisieren.

Die Hauptstadt Antananarivo mit ihren zwölf Hügeln hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Verbringen Sie hier ein paar Tage und erkunden Sie die Umgebung mit ihren vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Die Insel Sainte Marie ist ein Traumziel: Kokospalmen, weiße Sandstrände, Wassersportmöglichkeiten aller Art und natürlich das Walbeobachten! Das an der Nordspitze gelegene Diego Suarez und seine Umgebung ist fantastisch. Die roten Tsingy, das Bernstein-Gebirge und die Naturparks sind wirklich einen Besuch wert. Die Fischerdörfer von Ramena und die weiten Strände werden Sie verzaubern. Nosy Be wird Sie mit seinem farbenfrohen und artenreichen Meeresboden begeistern.

Im Süden müssen Sie unbedingt auf der RN 7 bis nach Tulear fahren. Nehmen Sie in Fianarantsoa den Zug bis nach Manakara. Eine unvergessliche und bunte Reise, auf der man die schönsten Landschaften durchquert. Im äußersten Südosten vermittelt Ihnen Fort Dauphin das Gefühl, sich in einer anderen Welt zu befinden. Madagaskar ist mit dem Rot seiner Erde und dem Grün seiner Kulturlandschaften und Wälder ein Land der Kontraste. Hier kann man zahlreichen Aktivitäten nachgehen: alle erdenklichen Wassersportarten, aber auch Wanderungen in den zahlreichen Naturparks wie Isalo, Ranomafana.... Zögern Sie nicht, einen lokalen Guide zu nehmen, der sein Wissen über diese Region mit Ihnen teilt.

Das ca. dreißig Kilometer von der Stadt Toamasina (Tamatave) gelegene Mahambo ist ein vom Massentourismus verschontes Fischerdorf.  
Ambohinga bedeutet „blauer Hügel“, dem man den Titel „königlich“ beifügen kann. Die Stätte wurde zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Sie zeugt von dreihundert Jahren starker königlicher Macht (zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert) und stellt während Ihres Aufenthalts in Antananarivo einen interessanten Kulturausflug dar.
Man sagt, die Halbinsel Anjajavy sei eine Miniaturausgabe Madagaskars, da sie in einigen typischen Aspekten, zum Beispiel den berühmten Tsingys, der Gesamtinsel gleicht.
Tamatave oder Toamasina ist nach der Hauptstadt die zweitgrößte Stadt der Insel. Sie erstreckt sich zwischen einem riesigen Strand am Indischen Ozean und der Ivondro-Bucht. Tamatave ist eine kosmopolitische Stadt: die mehrheitliche Volksgruppe der Betsinisaraka lebt friedlich mit einer großen chinesischen Gemeinschaft, mit Indo-Pakistanern und einigen Europäern zusammen.
Im Nordosten von Madagaskar, beherbergt die Halbinsel von Masoala Primärwälder mit einem riesigen Reichtum in puncto Biodiversität.  
Das Makay-Massiv ist ein unglaubliches natürliches Heiligtum. Es besteht aus zahlreichen, durch Erosion geformten Schluchten, in denen kleine grüne Oasen zum Großteil noch unbekannten Spezies Zuflucht bieten. 
Die grüne Seite des langen Tals von Sambirano kontrastiert mit trockener Landschaft aus Savanne und roter Erde der Westküste der Insel. 
Ambilobe ist der Ausgangspunkt für Ausflüge in die wunderschönen Tsingy-Landschaften, die auf einer Rundreise in Madagaskar unumgänglich sind.
Das smaragdgrüne Meer befindet sich am Eingang der Bucht von Diego-Suarez, eine der größten der Welt, gleich nach jener von Rio de Janeiro. Auf ihrem Wasser von beeindruckender Farbe sieht man zahlreiche menschenleere Inseln.
Diese Insel im Norden Madagaskars birgt eine wunderbare Flora und Fauna, nicht zu vergessen, die schönen Strände... ein kleines Paradies!
Willkommen in der Hauptstadt der Vanille. Antalaha, das im 19. Jahrhundert nicht mehr als ein Dorf gewesen ist, wurde zu einer florierenden Stadt, dank der Einführung der Vanille zu Beginn des 20. Jahrhundert. 
Der Nationalpark Andasibe-Mantadia erstreckt sich über mehr als 16000 Hektar, die zu 80% von primären Regenwäldern eingenommen werden. Ein Zufluchtsort für die Entfaltung einer üppigen Natur.
2 Kilometer nördlich des südlichen Wendekreises wurde 1980 von Hermann Petignat, einem schweizer Botaniker, das Arboretum von Antsokay gegründet. Der Verein des Arboretums arbeitet für den Erhalt der endemischen Pflanzenarten Südmadagaskars. 
Der Nationalpark Baie de Baly vereint terrestrische und marine Ökosysteme. Das sich über mehr als 57000 ha erstreckende Reservat beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Der sich längs des Mosambik-Kanals erstreckende Nationalpark Kirindy Mitea ist ein Übergangsgebiet zwischen den südlichen und den westlichen Biodiversitäten der Großen Insel.
Mananara Nord ist ein Nationalpark, der auch einen Wasserpark umfasst. Er wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und umfasst 144 000 ha Land und Meer, verteilt auf drei kleine Inseln: Nosy Antafana, Nosy Rangonty und Nosy Hely.
Der Nationalpark Sahamalaza umfasst mehr als 26000 Hektar, von denen die Hälfte auf dem Meeresboden liegt. Der Rest der Fläche besteht aus Küstenwäldern und Mangroven. Das Gebiet wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat klassifiziert.
Der Nationalpark Marojejy stellt eine der schönsten wilden Regionen des Landes dar. Seine Schönheit beruht auf seiner Urtümlichkeit: 90 % seines unebenen Geländes ist von Urwald bedeckt. 
Mahajanga ist eine bedeutende Stadt im Nordwesten von Madagaskar. Sie liegt an der Mündung des Flusses Betsiboka in die Straße von Mozambique, zählt ungefähr 200 000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region. 

Rundreisen nach Madagaskar mit unseren lokalen Agenturen