Grandiose Entdeckungsreise - Drei Wochen Natur pur

Grandiose Entdeckungsreise - Drei Wochen Natur pur

Abenteuer
  • Entdecken Sie Islands Natur in drei Wochen.
  • Wandern Sie in unberührten Gebieten wie Dyrfjöll.
  • Erleben Sie eine Fährfahrt zur Halbinsel Snæfellsnes.
  • Baden Sie in der Blauen Lagune nach der Ankunft.
  • Übernachten Sie in Reykjavík oder bei Hveragerði.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Piia Ihr Reiseagent

Expertin für Wanderreisen und Kleingruppenreisen in Island

95 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Grandiose Entdeckungsreise - Drei Wochen Natur pur

Reisedauer

22 Tage

ab
CHF 5’396/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Willkommen in Island!

Tag 1
Willkommen in Island!


Etappen:
Flughafen Keflavík,Reykjavík
Ankunft in Keflavík. Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Sollten Sie Ihren Badeanzug parat haben, warum nicht die Reise mit einem Bad in der Blauen Lagune beginnen? ca. 50/80 km Übernachtung in Reykjavík oder auf dem Lande im Thermalgebiet bei Hveragerði
Goldener Kreis - Wasserfälle und Geysire

Tag 2
Goldener Kreis - Wasserfälle und Geysire


Etappen:
Thingvellir,Gullfoss,Geysir
Fahrt zur UNESCO-Welterbestätte Nationalpark Þingvellir am See Þingvallavatn. Wanderung am alten Thingplatz (2 Std.). Weiterfahrt über die Piste von Lyngdalsheiði zum Springquellengebiet am Geysir und weiter zum Wasserfall Gullfoss, Wanderung an der Schlucht (2 Std.). Sie erreichen Ihre Unterkunft im Thermalgebiet Flúðir. Frühstück ca. 200 km Übernachtung bei Flúðir oder im Tal Þjórsárdalur
Tal Þjórsárdalur & Vulkan Hekla

Tag 3
Tal Þjórsárdalur & Vulkan Hekla


Etappen:
Hjalparfoss,Stöng,Hekla,Hvolsvollur
Fahrt durch das Tal Þjórsárdalur, mit Aufenthalt am Wasserfall Hjálparfoss, zum Sagahof Stöng mit Wanderung zum Wasserfall Gjáfoss (1 Std.). Weiterfahrt am Wasserkraftwerk Sultartangar vorbei und am Vulkan Hekla entlang. Wir empfehlen eine Besichtigung des Wasserfalls Þjófafoss und einen Besuch der Hekla-Ausstellung in Leirubakki. Von hier aus erreichen Sie Ihre Unterkunft über die Ringstraße. Wenn Sie mit einem hochlandtauglichen Jeep unterwegs sind, können Sie bis in das farbenprächtige Landmannalaugar fahren und dort auf Bergrücken und an heißen Quellen wandern (2 Std.). ca. 160/250 km Übernachtung in oder bei der Ortschaft Hvolsvöllur
Südküste, Gletschertal Þórsmörk und Vogelfelsen Dyrhólaey

Tag 4
Südküste, Gletschertal Þórsmörk und Vogelfelsen Dyrhólaey


Etappen:
Vik,Dyrhólaey,Eyjafjallajökull,Skógafoss,Seljalandsfoss
Heute können Sie Ihr Auto in Hvolsvöllur stehen lassen und einen Ausflug mit dem Linienbus oder Superjeep in die Hochlandoase Þórsmörk machen. Auf einer Wanderung von Húsadalur auf den Berg Valahnúkur haben Sie eine einzigartige Aussicht auf den Vulkan Eyjafjallajökull. Alternativ können Sie zum Wasserfall Skógafoss fahren und am Fluss Skógá und an mehreren Wasserfällen entlang Richtung Vulkan Eyjafjallajökull wandern (3–4 Std.). Anschließend lohnt sich ein Besuch des Freilicht- und Heimatmuseums in Skógar. Auf dem Weg zu Ihrer Unterkunft bei der Ortschaft Vík sollten Sie einen Abstecher zum Vogelfelsen Dyrhólaey machen (1–2 Std.) ca. 90 km Übernachtung bei Vík
Nationalpark am Gletscher Vatnajökull mit Skaftafell

Tag 5
Nationalpark am Gletscher Vatnajökull mit Skaftafell


Etappen:
Skaftafell-Nationalpark,Svartifoss
Fahrt durch die schwarzen Sanderwüsten nach Skaftafell in Europas größtem Nationalpark am Gletscher Vatnajökull. Im Infozentrum des Nationalparks bekommen Sie Wandervorschläge (3–5 Std.), u. a. zu dem von Basaltsäulen umgebenen Wasserfall Svartifoss. ca. 140 km Übernachtung unweit von Skaftafell
Die Gletscherlagune Jökulsárlón

Tag 6
Die Gletscherlagune Jökulsárlón


Etappen:
Jökulsárlón,Höfn
Täglich, außer sonntags, haben Sie die Möglichkeit, einen 3-stündigen Ausflug zum Vogelfelsen Ingólfshöfði zu unternehmen. Weiterfahrt zu den Gletscherlagunen Fjallsárlón, einem Geheimtipp, und der berühmten Jökulsárlón, wo wir eine Wanderung an der Lagune (ca. 2 Std.) und weiter am Fluss entlang empfehlen, wo die Eisberge ins Meer treiben. Hier haben Sie auch die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen. Anschließend Weiterfahrt auf der Ringstraße Richtung Höfn. ca. 140 km Übernachtung bei der Ortschaft Höfn
Die Ostfjorde und die Mineralien

Tag 7
Die Ostfjorde und die Mineralien


Etappen:
Egilsstaðir,Stöðvarfjörður,Fáskrúðsfjörður,Djupivogur
Fahrt zur Ortschaft Höfn, wo sich ein Besuch am Hafen lohnt. Weiterfahrt durch die Fjordlandschaft zum alten Handels- und Fischerort Djúpivogur, wo wir eine Wanderung auf markierten Wegen im Vogelschutzgebiet empfehlen (1 Std.). Falls Sie wenig Zeit haben, fahren Sie über den gewaltigen Pass Öxi direkt zum Verwaltungszentrum Ostislands, Egilsstaðir. Alternativ können Sie an der Küste entlang fahren und Petras Mineraliensammlung in Stöðvarfjörður sowie das Fischerdorf Fáskrúðsfjörður, eine alte Station der französischen Fischer, besuchen. Dem Fjord Reyðafjörður folgend, erreichen Sie das „schöne Tal“ Fagridalur und die Ortschaft Egilsstaðir. ca. 200 km Übernachtung in oder bei Egilsstaðir
Gebirge Dyrfjöll

Tag 8
Gebirge Dyrfjöll


Etappen:
Dyrfjöll,Borgarfjörður,Bakkagerdi
Heute empfehlen wie einen Ausflug nach Borgarfjörður Eystri, in die farbenprächtigste Liparitgegend der Ostfjorde. Sie überqueren den Pass Vatnsskarð und haben dann einen grandiosen Blick sowohl über die Küste und die Bucht Héraðsflói als auch auf die imposante Gebirgslandschaft Dyrfjöll. Fahren Sie weiter in die Ortschaft Bakkagerði. Ein Stück weiter im Fjord am neuen Hafen bietet sich eine sehr gute Gelegenheit zur Beobachtung von Papageitauchern.   ca. 180 km Übernachtung in oder bei Egilsstaðir
Die Schlucht Jökulsárgljúfur in Europas größtem Nationalpark

Tag 9
Die Schlucht Jökulsárgljúfur in Europas größtem Nationalpark


Etappen:
Húsavík,Ásbyrgi,Jökulsárgljúfur,Dettifoss
Fahrt auf der alten Ringstraße durch das Tal Möðrudalur und weiter Richtung Norden zum Wasserfall Dettifoss, der Felsenschlucht Ásbyrgi und dem „Echofelsen“ Hljóðaklettar bei der Schlucht Jökulsárgljúfur, Teil des größten Nationalparks Europas am Gletscher Vatnajökull (2 Std.). Weiterfahrt um die Halbinsel Tjörnes zum Fischerdorf Húsavík, wo Sie eine Walbeobachtungstour unternehmen können. Anschließend Fahrt zur Unterkunft. ca. 250 km Übernachtung beim See Mývatn oder der Ortschaft Húsavík (3 Nächte)
Busausflug ins Hochland – Herðubreið & Askja (ab ca. 5. Juli)

Tag 10
Busausflug ins Hochland – Herðubreið & Askja (ab ca. 5. Juli)


Etappen:
Askja,Víti in Askja,Herðubreið
Heute lassen Sie das Auto stehen und steigen am Mývatn in den Allradbus oder Superjeep, der Sie zum Tafelberg Herðubreið und weiter zum Krater Askja mit dem warmen Kratersee bringt (ca. 3 Std.). Sollten Sie den Ausflug nach Askja nicht unternehmen, haben Sie mehrere Wandermöglichkeiten am See Mývatn. Dieser Ausflug ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Die Fahrt zur Askja kann auch individuell mit einem hochlandtauglichen Jeep unternommen werden. Über Aschewüsten und Lavafelder fahren Sie an der Königin der Berge, dem Herðubreið, vorbei und gelangen in die grüne Hochlandoase Herðubreiðalindir. An der Askja wandern Sie an einem kalten und einem warmen, sogar badetauglichen See und genießen die vulkanischen Schönheiten des östlichen Hochlandes. Übernachtung beim See Mývatn oder der Ortschaft Húsavík
Naturparadies Mývatn

Tag 11
Naturparadies Mývatn


Etappen:
Dimmuborgir,Krafla,Hverfjall,Námaskarð,Nature Baths at Myvatn
Den Tag verbringen Sie am See Mývatn. Sie können im Lavalabyrinth Dimmuborgir wandern (1 Std.), den Explosionskrater Hverfjall besteigen (2 Std.), in den neuen Ausbruchsgebieten des Vulkans Krafla wandern (2 Std.) und die Solfataren am Pass Námaskarð besichtigen. Anschließend empfehlen wir ein Bad in den Naturbädern am See Mývatn. ca. 150 km Übernachtung beim See Mývatn oder der Ortschaft Húsavík
Akureyri & Skagafjörður

Tag 12
Akureyri & Skagafjörður


Etappen:
Akureyri,Goðafoss,Skagafjörður
Auf Ihrem Weg nach Akureyri lädt der Wasserfall Goðafoss zu einem Zwischenstopp ein. In Akureyri sollten Sie den Botanischen Garten besichtigen und einen Stadtbummel in der Innenstadt unternehmen. Weiterfahrt in die Pferdezuchtregion Skagafjörður. Im Heimatmuseum Glaumbær können Sie einiges über das Leben früher auf dem Hof in Island erfahren. Vom Hof Bakkaflöt aus können Sie zum Wasserfall Reykjafoss wandern und die Kirche in Reykir besichtigen (2–3 Std.). Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Ausritt oder eine River-Rafting-Tour zu unternehmen. ca. 200 km Übernachtung im Skagafjörður-Gebiet
Halbinsel Vatnsnes & Drangsnes

Tag 13
Halbinsel Vatnsnes & Drangsnes


Etappen:
Drangsnes,Vatnsnes,Hrútafjörður,Víðidalur,Holmavik
In Víðidalur wandern Sie an der Schlucht von Kolugil, in der Nähe vom Pfarrhof Víðidalstunga. Weiterfahrt um die Halbinsel Vatnsnes mit Halt am Hof Illugastaðir, wo Sie an der Küste sehr gut Seehunde beobachten können. Anschließend empfehlen wir einen Besuch im Robbenzentrum in der Ortschaft Hvammstangi sowie die Robbenbesichtigungstour. Weiterfahrt um den Fjord Hrútafjörður entlang der Küste Richtung Strandir. Am schönen Fjord Steingrímsfjörður bem Hof Sævangur sollten sie eine Küstenwanderung unternehmen. Anschließend empfehlen wir einen Besuch im kleinen, aber feinen Museum über die Schafzucht. Hier ist auch das Café Kind empfehlenswert. Halt im Fischerdorf Hólmavík, wo Sie das Museum für Hexerei und Magie besichtigen können. In Drangsnes gibt es direkt am Meer wunderbare Hot Pots. ca. 220 km Übernachtung in Drangsnes, im Fjord Bjarnarfjörður oder in Djúpavík (2 ÜN)
Djúpavík und das nördlichste heiße Freibad Europas

Tag 14
Djúpavík und das nördlichste heiße Freibad Europas


Etappen:
Djúpavík,Árnes,Norðurfjörður
Küstenfahrt im Gebiet Strandir nach Djúpavík, wo Sie die verlassene Heringsfabrik besichtigen können. Weiter um den Fjord Reykjafjörður zur Ortschaft Gjögur, wo Sie eine Küstenwanderung machen können. Einige Kilometer weiter nördlich lädt der Berg Reykjaneshyrna zur Besteigung ein. In Árnes sollten Sie den Handwerksladen besichtigen, bevor Sie über die kleine Ortschaft Norðurfjörður zum warmen Freibad Krossaneslaug kommen, das am Ende des Straßennetzes gelegen ist. Zurück zur Unterkunft. ca. 150 km Übernachtung in Drangsnes, im Fjord Bjarnarfjörður oder in Djúpavík
Drangajökull & Halbinsel Reykjanes

Tag 15
Drangajökull & Halbinsel Reykjanes


Etappen:
Drangajökull,Reykjanes,Mjóifjörður
Fahren Sie über die Hochebene Steingrímsfjarðarheiði zum Fjord Ísafjarðardjúp und weiter nach Norden in die Bucht Kaldalón, wo Sie eine ca. 3- bis 4-stündige Wanderung das Tal entlang bis zum Gletscher Drangajökull unternehmen können. Einige Kilometer weiter nördlich, am Hof Unaðsdalur, können Sie am Ende des Straßennetzes eine wunderschöne Kirche besichtigen. Auf der Rückfahrt umrunden Sie den Fjord Ísafjörður, bis Sie die Halbinsel Reykjanes erreichen. An der hiesigen Küste finden Sie sehr schöne warme Quellen, die zu einer Wanderung einladen. Anschließend ist ein Bad im großen und warmen Freibad empfehlenswert. Fahren Sie über die neue Brücke in Reykjafjörður zur Ostseite des Fjords Mjóifjörður, bis Sie Ihre Unterkunft erreichen. ca. 250 km Übernachtung in der Gegend von Mjóifjörður
Ísafjörður

Tag 16
Ísafjörður


Etappen:
Ísafjörður,Vigur,Dýrafjörður
Die Fahrt durch die Fjordlandschaft des Ísafjarðardjúp führt Sie in die größte Ortschaft der Westfjorde, Ísafjörður. Hier sollten Sie am Nachmittag eine Bootsfahrt zur Insel Vigur unternehmen. Auch das alte Fischerei- und Heimatmuseum am Hafen ist eine Besichtigung wert. Weiterfahrt durch den Tunnel zum Önundarfjörður und zu Ihrer Unterkunft in Dýrafjörður. ca. 150 km Übernachtung in Dýrafjörður oder Ísafjörður (2 ÜN)
Berg Mýrarfell & der verlassene Hof Arnarnes

Tag 17
Berg Mýrarfell & der verlassene Hof Arnarnes


Etappen:
Mýrarfell,Arnarnes,Dýrafjörður
Wir empfehlen Ihnen eine Wanderung auf den Berg Mýrarfell. Bevor Sie auf den Pass Sandsheiði fahren, können Sie eine Wanderung zum alten, verlassenen Bauernhof Arnarnes an der Küste von Dýrafjörður machen. Überqueren Sie dann den Pass zum Hof Sæból und unternehmen Sie an der Küste von Önundarfjörður eine kurze Wanderung. Die gleiche Strecke führt zurück zur Unterkunft. ca. 80 km Übernachtung in Dýrafjörður oder Ísafjörður
Þingeyri & Dynjandi

Tag 18
Þingeyri & Dynjandi


Etappen:
Thingeyri,Dynjandi,Bíldudalur,Patreksfjordur
In der Ortschaft Þingeyri empfehlen wir die Besichtigung der alten Schmiede. Fahren Sie über den Pass zum Fjord Arnarfjörður und zum schönsten Wasserfall der Westfjorde, Fjallfoss im Fluss Dynjandi. Hier sollten Sie eine 1- bis 2-stündige Wanderung am Wasserfall einplanen. Weiterfahrt über die Hochebene Dynjandisheiði und entlang der Küste des Arnarfjörður durch das Fischerdorf Bíldudalur bis zum Hof Selárdalur, wo Sie die Kunstwerke des Bauern Samúel Jónsson besichtigen können. Auf dieser Strecke haben Sie die Möglichkeit zu schönen Küstenwanderungen. Anschließend fahren Sie zu Ihrer Unterkunft im Fischerdorf Patreksfjörður. ca. 200 km Übernachtung in Patreksfjörður
Vogelfelsen Látrabjarg

Tag 19
Vogelfelsen Látrabjarg


Etappen:
Látrabjarg,Brjanslaekur,Stykkisholmur
Heute fahren Sie zum Vogelfelsen Látrabjarg, wo Sie eine ca. 3-stündige Wanderung vom Leuchtturm aus einplanen sollten. Weiter geht es über den Pass zur Küste bei Rauðisandur, wo Sie eine Wanderung im hellen Küstensand unternehmen können. Danach fahren Sie wieder zurück zum Fjord Patreksfjörður, über den Pass Kleifaheiði nach Barðaströnd und zur Fährstelle Brjánslækur. Dort fährt die Fähre um 19:00 Uhr nach Stykkishólmur ab. Falls Sie ein bis zwei Stunden Zeit haben und ornithologisch interessiert sind, sollten Sie bis zum Ende des Fjords Vatnsfjörður fahren und dort am Fluss nach Kragenenten und auf dem See Vatnsdalsvatn nach Sterntauchern Ausschau halten. Späte Ankunft in Stykkishólmur, wo Sie auch übernachten. ca. 100 km Übernachtung in Stykkishólmur
Gletscher Snæfellsjökull

Tag 20
Gletscher Snæfellsjökull


Etappen:
Olafsvik,Snæfellsjökull,Arnarstapi,Ytri-Tunga
Wir empfehlen einen Besuch am Hof Bjarnarhöfn, mit kleiner Bauernkirche und Museum zur Haifischverarbeitung. Beim Fischerdorf Ólafsvík können Sie auf der PKW-tauglichen Piste Jökulháls hinauf zum Gletscher fahren, wo Sie auch die Gelegenheit zu einer Schneemobilfahrt haben. Bei der Umrundung des Gletschers Snæfellsjökull können Sie unterwegs eine Küstenwanderung bei Dritvík unternehmen und die Felsformation von Lóndrangar besichtigen. Besonders lohnenswert sind auch Wanderungen an den Vogelfelsen von Arnarstapi und Hellnar, wo es im kleinen Restaurant am Hafen zudem eine ausgezeichnete Fischsuppe gibt. Ihre Unterkunft liegt an der Südküste der Halbinsel. Sollte sie unweit vom Hof Ytri-Tunga sein, können Sie dort Seehunde an der Küste beobachten. ca. 150 km Übernachtung an der Südküste der Halbinsel
Reykjavík

Tag 21
Reykjavík


Etappen:
Borgarnes,Hvalfjörður,Reykjavík,Deildartunguhver
Auf Ihrem Weg nach Reykjavík können Sie bei der Ortschaft Borgarnes nach Reykholt abbiegen und das Saga-Zentrum sowie die nahe gelegene Heißwasserquelle Deildartunguhver besichtigen. Für Eilige bietet sich die direkte Strecke durch den Tunnel unter dem Fjord Hvalfjörður (mautpflichtig) an. Ansonsten können Sie den wunderschönen Fjord umrunden. Den restlichen Tag sollten Sie sich die Sehenswürdigkeiten von Reykjavík ansehen. Bummeln Sie am alten Hafen entlang und besuchen Sie die Kirche Hallgrímskirkja und die Aussichtsplattform Perlan. Isländisches Kunsthandwerk und Design finden Sie vor allem in der Stadtmitte. ca. 180 km Übernachtung in Reykjavík oder in Keflavík
Abschied von Island

Tag 22
Abschied von Island


Etappen:
Flughafen Keflavík
Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug. ca. 50 km
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Island?

Die Verkehrsmittel, um nach Island zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Island ganz nach Ihren Wünschen