Ferienhausidylle im Süden und Norden Islands

Ferienhausidylle im Süden und Norden Islands

Erste Begegnung
  • Entspannung in modernen Ferienhäusern im Süden und Norden.
  • Erkundungen von Gletschern, Vulkanen und Wasserfällen.
  • Besuche bei Geysiren und heißen Quellen möglich.
  • Nordisland mit See Mývatn und Akureyri entdecken.
  • Zusätzliche Aktivitäten wie Walbeobachtung und Rafting integrierbar.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Piia Ihr Reiseagent

Expertin für Wanderreisen und Kleingruppenreisen in Island

95 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Ferienhausidylle im Süden und Norden Islands

Reisedauer

21 Tage

ab
CHF 2’161/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 4 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Willkommen in Island!

Tag 1
Willkommen in Island!


Etappen:
Reykjanes,Keflavík,Hveragerði,Hella
Sie kommen am Flughafen Keflavik an, wo Sie Ihr Auto übernehmen. Für geologisch Interessierte lohnt sich die Fahrt entlang der Südküste der Halbinsel Reykjanes mit ihren Lavafeldern, Kratern und heißen Quellen. Oder machen Sie einen Halt an der Blauen Lagune, bevor Sie weiter in Richtung Hauptstadt fahren. Dann fahren Sie zu Ihrer Unterkunft für die nächste Woche, einem Ferienhaus im Südwesten von Island. Diese Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für familienfreundliche Aktivitäten. 7 ÜN in einem Ferienhaus (z.B. Ferienhaus Sælukot)
Abenteuer am Goldenen Kreis

Tag 2
Abenteuer am Goldenen Kreis


Etappen:
Hveragerði,Gullfoss,Geysir,Laugarvatn,Thingvellir,Kerið
Hinweis: Dieser Reiseverlauf gibt Ideen für jeden Tag vor; Sie bestimmen aber die Abfolge und den Inhalt selbst. Beginnen Sie den Tag im Thingvellir-Nationalpark, wo Sie zwischen tektonischen Platten wandern, Islands erste Parlamentsstätte erkunden und malerische Wanderwege genießen können. Dann besuchen Sie einen nahegelegenen Pferdehof, wo Sie ein kinderfreundliches Reitvergnügen erleben und Islandpferde kennenlernen können. Anschließend können Sie auf der Friðheimar-Tomatenfarm ein einzigartiges Mittagessen in einem Gewächshaus einnehmen. Weiter geht es zum Geothermalgebiet Geysir, wo der Geysir Strokkur alle paar Minuten ausbricht, gefolgt von einem Halt am Gullfoss-Wasserfall mit seinen atemberaubenden Aussichten und einfachen Wanderwegen. Am Nachmittag können Sie sich an der Secret Lagoon entspannen, einer natürlichen heißen Quelle mit warmem, flachem Wasser, die ideal für Familien ist. Anschließend fahren Sie nach Hveragerði, einer charmanten geothermischen Stadt. Machen Sie einen Spaziergang durch den Park der heißen Quellen und probieren Sie geothermisches Backen. Beenden Sie den Tag mit einem Besuch des Kraters Kerið, wo Sie am Rand entlang oder hinunter zum Kratersee wandern können.
Vulkane und Wasserfälle an der Südküste

Tag 3
Vulkane und Wasserfälle an der Südküste


Etappen:
Seljalandsfoss,Skógafoss,Eyjafjallajökull,Vik,Dyrhólaey,Hvolsvollur
Sie sollten auch unbedingt einen Ausflug an die Südküste unternehmen. Dort können Sie die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss sowie das Heimatmuseum bei Skógar besichtigen. Ganz neu ist auch das Lava-Zentrum in Hvolsvöllur. Von Hvolsvöllur aus können Sie auch spannende geführte Touren ins Hochland unternehmen. Wer es etwas ausgefallener mag, besucht Islands ältestes, unter dem Vulkan Eyjafjallajökull gelegenes Schwimmbad Seljavallalaug, das in einen Berg gebaut ist und von dort mit heißem Zulaufwasser gespeist wird. Bei Vík kann man auf den Vogelfelsen Dyrhólaey fahren und bis Mitte August Papageitaucher sehen oder am schwarzen Strand spazieren gehen und die steinernen Torbögen im Meer bestaunen. Familien, die auf der Suche nach etwas Abenteuerlichem sind, können in Vík Ziplining ausprobieren. Am nahen Gletscher Mýrdalsjökull kann man zudem eine Gletscherwanderung starten.
Mit der Fähre zu den Westmännerinseln

Tag 4
Mit der Fähre zu den Westmännerinseln


Etappen:
Heimaey
Ein erstklassiges Abenteuer ist ein Tagesausflug mit der Fähre* auf die vulkanische Insel Heimaey. Noch sieht man von Lava halb begrabene Häuser, weshalb die Stelle auch Pompeji des Nordens genannt wird. Unternehmen Sie eine Wanderung auf dem frisch entstandenen Krater Eldfell, spazieren Sie am von Vogelfelsen eingerahmten Hafen oder besuchen Sie den liebevoll angelegten Lavagarten. Man kann auch eine Bootsfahrt rund um die Insel unternehmen. *Die Fähre ist nicht im Reisepreis enthalten.
Vatnajökull-Nationalpark und die Gletscherlagune

Tag 5
Vatnajökull-Nationalpark und die Gletscherlagune


Etappen:
Skaftafell-Nationalpark,Vatnajökull,Jökulsárlón,Ingólfshöfði
Wenn Ihnen eine längere Fahrt nichts ausmacht, können Sie auch einen Tagesausflug in den Südosten Islands unternehmen. Nach der Durchquerung des wüstenhaften Skeiđarársandur tauchen Sie in die eisige Gletscherwelt des riesigen Vatnajökull ein. In Skaftafell im Nationalpark führt ein schöner und einfacher Wanderweg durch Birkenwälder zum Wasserfall Svartifoss. Etwas weiter östlich kann man bei einer originellen Heuwagenfahrt durch das Watt zum Inselberg Ingólfshöfði Seevogelkolonien aus nächster Nähe beobachten. Der Höhepunkt des Tages sind die Gletscherlagunen Fjallsárlón und Jökulsárlón mit riesigen Eisbergen. Bei der Lagune Jökulsárlón sind Touren mit einem Amphibienfahrzeug sehr beliebt, ebenso wie ein Spaziergang zur Küste, wobei Ihre Kinder sicherlich Spaß daran haben, auf Seehundsuche zu gehen.
Landmannalaugar und der Vulkan Hekla

Tag 6
Landmannalaugar und der Vulkan Hekla


Etappen:
Landmannalaugar,Hekla
Heute besuchen Sie das Hochland oder kommen dem Hochland zumindest ein wenig näher. Mit einem Mietwagen ohne Allrad können Sie gerne das dünn besiedelte Gebiet des produktiven Vulkans Hekla erkunden, inklusive des Wasserfalls Hjálpafoss, dem Sagahof Stöng und der Schlucht Gjáin. Auch kann man ohne Jeep einen Busausflug nach Landmannalaugar unternehmen (nicht im Preis inbegriffen). Dieses Gebiet wird auch Perle des Hochlandes genannt. Dort befinden sich rötlich, gelblich und sogar grünlich gefärbte Rhyolithberge, schwarze Lavafelder und ein warmes, natürliches Naturbecken. Haben Sie ein Allradfahrzeug zur Verfügung, können Sie diese Tour aber auch selbst fahren.
Das „rauchende Tal“ Reykjadalur

Tage 7 à 13
Das „rauchende Tal“ Reykjadalur


Etappen:
Hveragerði,Reykjadalur
In der Ortschaft Hveragerði kann man in einem heißen Quellenfeld spazieren gehen oder im Infozentrum ausprobieren, wie sich ein Erdbeben anfühlt. In der Umgebung gibt es auch gute Möglichkeiten für Ausritte und einen warmen Fluss, in dem man baden kann. Im „rauchenden Tal“ Reykjadalur gibt es auch gute Möglichkeiten für Wanderungen zwischen Wasserfällen und brodelnden Schlammquellen.
Islands Norden

Tag 14
Islands Norden


Etappen:
Varmahlid,Akureyri,Borgarnes,Blönduós
Nach einer Woche packen Sie Ihre Koffer und machen sich auf den Weg in den Norden Islands, wo einige der größten Attraktionen des Landes liegen. Ihre zweite Unterkunft liegt auf der Halbinsel Tröllaskagi unweit des Arctic Coast Way. Die Fahrt bis dorthin dauert etwa 6 Stunden, wird aber von schönen Ausblicken auf Hochebenen und grüne Täler begleitet. Unterwegs kann man aussteigen und z. B. eine kleine Wanderung auf dem Krater Grábrók unternehmen. Am späten Nachmittag können Sie sich in Ihrer neuen Behausung einrichten.
Buckelwale und Angelvergnügen

Tag 15
Buckelwale und Angelvergnügen


Etappen:
Siglufjordur,Holar,Hofsos,Hrisey
Am nächsten Tag möchten Sie sicherlich zunächst die Umgebung des Hauses kennenlernen. Der kleine, bunte Ort Hofsós mit dem Schwimmbad direkt am Meer und den Basaltsäulen ist einen Besuch wert. Etwas weiter südlich liegt das Bistum Hólar, das wunderschön in die Landschaft eingebettet ist. Auf der östlichen Seite der Halbinsel Tröllaskagi kann man bei Hauganes Buckelwale im Eyjafjörður bei einer Walbeobachtungstour beobachten. Wenn man die Tour mit Seeangeln kombiniert, kann man sich mit ein bisschen Glück das Abendessen selbst aus dem Meer fischen. Als weiteres Ausflugsziel auf der Halbinsel empfiehlt sich das lebendige Fischerdorf Siglufjörður mit dem Heringsmuseum. Oder man macht einen Ausflug auf die autofreie Insel Hrísey, auf welcher die Schneehühner ganz zahm sind!
Die Halbinsel "Die Trölle" Tröllaskagi

Tag 16
Die Halbinsel "Die Trölle" Tröllaskagi


Etappen:
Skagafjörður,Glaumbær,Skagastrond
Als Teil des Arctic Coast Way kann die Halbinsel Skagi ganz umrundet werden. Dort trifft man auf die Basaltsäulen von Kalfhamarsvík und die kleine Ortschaft Skagaströnd und kann in der reinen Natur entspannen und Energie tanken. Reitausflüge, entweder vom Bauernhof Langhus oder auch vom Hof Hestasport aus, sind ebenfalls empfehlenswert. Naturquellenliebhaber können den Steinpool Grettislaug besuchen. In der Region Skagafjörður ist das Torfgehöft Glaumbær wahrscheinlich die beliebteste Attraktion, in der isländische Vergangenheit und Traditionen wieder lebendig werden. Wer etwas mehr Action sucht, kann an einer River-Rafting-Tour teilnehmen, die extrem, aber auch für Familien geeignet sein kann.
"Die Hauptstadt des Nordens" - Akureyri

Tag 17
"Die Hauptstadt des Nordens" - Akureyri


Etappen:
Akureyri
Zum Norden gehört die Stadt Akureyri, weshalb ein Stadtbummel und der Besuch des Botanischen Gartens auf jeden Fall zu einem Islandbesuch gehören. Neu ist die luxuriöse Waldlagune bzw. Forest Lagoon für das besondere Badeerlebnis, aber auch das städtische Schwimmbad ist absolut empfehlenswert, besonders für Familien. Außerdem werden von Akureyri aus verschiedene geführte Tagesausflüge angeboten, z. B. in die Vulkancaldera Askja.
Trolle im Lavalabyrinth und höllische Krater

Tag 18
Trolle im Lavalabyrinth und höllische Krater


Etappen:
Mývatn,Goðafoss,Dimmuborgir,Hverfjall
Etwa eine Stunde östlich von Akureyri liegt das Naturparadies Mývatn. Auf dem Weg sollte ein Spaziergang am „Wasserfall der Götter“ Goðafoss eingeplant werden. Am Mývatn angekommen, kann man nach einer leichten Wanderung im Lavalabyrinth Dimmuborgir gut verstehen, warum Isländer überall Trolle und Kobolde zu sehen glauben. Wer möchte, kann den Explosionskrater Hverfjall besteigen oder in die mit Wasser gefüllte Schlucht Grjótagjá hinunterschauen. Beim Vulkan Krafla kann man direkt in den Krater Víti sehen und am bunten Pass Námaskarð brodelnde Schlammquellen besichtigen. Wer möchte, kann aber auch am See Mývatn in den warmen Naturbädern baden, die vielen Vogel- und Entenarten beobachten oder beim Hof Ytri-Neslönd, direkt an der Nordseite des Sees gelegen, ein interessantes Vogelmuseum besuchen.
Nationalpark Jökulsárgljúfur

Tag 19
Nationalpark Jökulsárgljúfur


Etappen:
Jökulsárgljúfur,Ásbyrgi
Ein weiterer Programmpunkt kann je nach Lage des Ferienhauses der Nationalpark Jökulsárgljúfur sein. Am mächtigen Wasserfall Dettifoss sieht man, wie gewaltig die Natur sein kann. In der hufeisenförmigen Schlucht Ásbyrgi empfiehlt sich ein kurzer Spaziergang im darin liegenden Wäldchen, und bei den „Echofelsen“ Hljóðaklettar sieht man die versteinerten Trolle Karl und Kerling. Im nahe gelegenen Fischerdorf Húsavík können Sie auch eine etwa dreistündige Walbeobachtungsfahrt unternehmen.
Zurück nach Reykjavík

Tag 20
Zurück nach Reykjavík


Etappen:
Keflavík,Akureyri
Heute fahren Sie von Akureyri aus wieder zurück nach Reykjavík. Hier können Sie Ihren Urlaub zum Beispiel mit einem schönen Essen oder einem Besuch in einem der vielen Schwimmbäder ausklingen lassen. Wer es stressfreier mag, kann die letzte Übernachtung in Flughafennähe verbringen und am Vorabend der Rückreise die Blaue Lagune besuchen, die allerdings unbedingt vorgebucht werden sollte. Eine Alternative wäre die Sky Lagoon. Unterkunft: z. B. Lighthouse Inn (Garður)
Heimreise

Tag 21
Heimreise


Etappen:
Keflavík
Fahrt zum Flughafen, Mietwagenrückgabe und Rückflug. Mahlzeiten: Frühstück
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Island?

Die Verkehrsmittel, um nach Island zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Island ganz nach Ihren Wünschen