Wandern und Wellness in der Natur

Wandern und Wellness in der Natur

Abenteuer
  • Entdecken Sie Islands Natur zu Fuß und im Auto.
  • Bestaunen Sie Wasserfälle, Lavafelder und Gletscher.
  • Entspannen Sie in heißen Quellen.
  • Individuelle Gestaltung Ihrer Tage.
  • Start mit Blauer Lagune oder Reykjanes.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Piia Ihr Reiseagent

Expertin für Wanderreisen und Kleingruppenreisen in Island

95 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Wandern und Wellness in der Natur

Reisedauer

11 Tage

ab
CHF 2’352/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Willkommen in Island! 

Tag 1
Willkommen in Island! 


Etappen:
Reykjavík,Keflavík
Am Flughafen übernehmen Sie bereits Ihren Mietwagen. Je nach Lust und Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, auf dem Weg nach Reykjavík Ihren Urlaub mit der Blauen Lagune zu beginnen oder die Erkundung der Halbinsel Reykjanes vorzunehmen.  ​ ca. 50 / 110 km, 30 Minuten – 1 Stunde 30 Minuten   Übernachtung in Reykjavík 
Die heißen Quellen im Goldenen Kreis

Tag 2
Die heißen Quellen im Goldenen Kreis


Etappen:
Strokkur,Geysir,Thingvellir,Gullfoss,Skálholt
Heute geht es nach dem Frühstück zu einer UNESCO-Welterbestätte, dem Nationalpark Þingvellir am See Þingvallavatn. Dort unternehmen Sie eine erste Wanderung. Über eine kleine Hochebene gelangen Sie in den Ort Laugarvatn, wo Sie im Bad Fontana Spa die heilende Erdwärme spüren können. Nach einer kurzen Fahrt durch die hügelige Wiesen- und Weidelandschaft können Sie im Springquellengebiet am Geysir entlang der heißen Quellen spazieren gehen. Anschließend machen Sie sich auf den Weg in Richtung Süden. Sie können im Ort Flúðir der Secret Lagoon einen Besuch abstatten. Hier badet man direkt an natürlichen, heißen Quellen und einem kleinen Geysir! Frühstück   ca. 170 km, 2 Stunden  Übernachtung in oder bei dem Thermalgebiet Flúðir 
Vulkan und Gletscher Eyjafjallajökull 

Tag 3
Vulkan und Gletscher Eyjafjallajökull 


Etappen:
Vik,Dyrhólaey,Seljalandsfoss,Eyjafjallajökull
Sie fahren weiter an die Südküste Islands. Wandern Sie hinter den Wasserfall Seljalandsfoss und besichtigen Sie in Skógar einen weiteren Wasserfall, den „Skógafoss", sowie das Freilicht- und Heimatmuseum. Von Skógar aus können Sie am Fluss Skógá und an mehreren Wasserfällen entlang Richtung Vulkan Eyjafjallajökull wandern. Alternativ können Sie aber auch einen Spaziergang an die Gletscherzunge Sólheimajökull machen. Vor dem Örtchen Vík erwarten Sie das Kap Dyrhólaey und der Strand Reynisfjara. Empfehlenswert für Wanderfreunde ist ebenfalls der Canyon Fjaðrárgljúfur in der Nähe von Kirkjubæjarklaustur. Frühstück ca. 180-250 km, 2 – 3 Stunden  Übernachtung zw. Vík und Kirkjubæjarklaustur 
Am höchsten Gipfel Islands 

Tag 4
Am höchsten Gipfel Islands 


Etappen:
Svartifoss,Thingvellir,Jökulsárlón
Über Sandwüsten fahren Sie nach Skaftafell zu Europas größtem Gletscher Vatnajökull. Hier unternehmen Sie eine Wanderung zum herrlichen Wasserfall Svartifoss, bevor Sie zur Südspitze des Gletschers Öræfajökull mit dem höchsten Gipfel Islands, Hvannadalshnjúkur, weiterfahren. Bei Fagurhólsmýri haben Sie die Gelegenheit, an einer Traktorkarrenfahrt zum Vogelfelsen Ingólfshöfði teilzunehmen. Gegen Nachmittag können Sie sich dann eine Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón gönnen. Wir empfehlen außerdem eine Wanderung auf den Moränen an der Lagune entlang und schließlich an den Atlantik.  Frühstück  ca. 200 – 270 km, 3 Stunden   Übernachtung bei Höfn   
Die massiven Ostfjorde und die Vök-Bäder

Tag 5
Die massiven Ostfjorde und die Vök-Bäder


Etappen:
Hofn,Djupivogur,Egilsstaðir
In der Ortschaft Höfn ist der Hafen von Interesse, bevor Sie sich auf Ihre Reise durch die zerklüfteten Ostfjorde begeben. Wir empfehlen einen Abstecher zum alten dänischen Handelsort Djúpivogur, wo sie eine Wanderung auf dem sogenannten Vogelpfad unternehmen können. Ferner lohnt sich ein Besuch der größten privaten Mineraliensammlung Islands in Stöðvarfjörður. Durch das „schöne Tal“ Fagridalur gelangen Sie an vielen Wasserfällen vorbei in das Verwaltungszentrum Ostislands, Egilsstaðir, wo Sie etwas weiter nördlich in den herrlichen Vök-Bädern baden können.  Frühstück  ca. 250 km - 3 Stunden  Übernachtung in oder bei Egilsstaðir (2 ÜN)
Ein isländischer Wald & der Wasserfall Litlanesfoss 

Tag 6
Ein isländischer Wald & der Wasserfall Litlanesfoss 


Etappen:
Lagarfljót,Hengifoss
Heute fahren Sie ins größte Waldgebiet Islands, Hallormsstaðarskógur. Der Wald bietet mehrere Wandermöglichkeiten, über die Sie sich vor Ort informieren können. Auf der anderen Seite des Flusses Lagarfljót beginnt Ihre Wanderung zum Wasserfall Litlanesfoss. Bei Lust und Laune können Sie die Wanderung verlängern und den ganzen Weg zum Wasserfall Hengifoss laufen (ca. 3 Std.). Anschließend empfehlen wir einen Besuch im Info-Zentrum bei Skriðuklaustur, wo Sie sich über Europas größten Nationalpark informieren können. In Skriðuklaustur ist das kleine Restaurant im Keller des schönen Steinhauses empfehlenswert. In der Nähe befindet sich auch das originelle isländische Hochland- und Wildniszentrum Óbyggðasetur mit einer lebendigen Ausstellung, in welcher man in die Vergangenheit eintauchen kann. Auch werden von hier geführte Reit- und Wandertouren angeboten.  Frühstück  ca. 50 km, 1 Stunde   
Jökulsárgljúfur im größten Nationalpark Europas 

Tag 7
Jökulsárgljúfur im größten Nationalpark Europas 


Etappen:
Ásbyrgi,Tjörnes,Hljóðaklettar,Dettifoss,Jökulsárgljúfur,Húsavík
Auf dem Weg nach Norden können Sie die mächtige Schlucht Stuðlagil mit den langen Basaltsäulen besichtigen. Auf der Ringstraße durchqueren Sie die Wüstenlandschaft Möðrudalsöræfi und fahren weiter in Richtung Norden zum Wasserfall Dettifoss mit seinen gewaltigen Wassermassen. Im Nationalpark Jökulsárgljúfur haben Sie mehrere Wandermöglichkeiten, u. a. an Europas größtem Wasserfall Dettifoss, in der Schlucht Ásbyrgi und in den „Echofelsen“ Hljóðaklettar. Weiterfahrt um die Halbinsel Tjörnes herum zum Fischerdorf Húsavík, wo Sie die Möglichkeit zu einer Walbeobachtungsfahrt haben. Außerdem können Sie in Húsavík die Geothermischen Seebäder GeoSea besuchen, die ein vitalisierendes Badevergnügen versprechen. Frühstück  ca. 250 km - 3 Stunden  Übernachtung bei Húsavík oder Mývatn (2 ÜN)
Naturperle Mývatn 

Tag 8
Naturperle Mývatn 


Etappen:
Hverfjall,Mývatn,Krafla,Viti,Dimmuborgir
Der See Mývatn im Nordosten Islands ist bei Naturfreunden sehr beliebt. Sie können im Lavalabyrinth Dimmuborgir wandern (1 Std.), den Explosionskrater Hverfjall besteigen (2 Std.) sowie in den neuen Ausbruchsgebieten des Vulkans Krafla wandern (2 Std.) und die Solfataren am Pass Námaskarð besichtigen. Anschließend empfehlen wir ein entspannendes Bad in den Naturbädern am See Mývatn.  Frühstück  ca. 150 km - 2 Stunden 
Akureyri & Skagafjörður 

Tag 9
Akureyri & Skagafjörður 


Etappen:
Akureyri,Öxnadalsheiði,Goðafoss,Mælifell,Glaumbær,Skagafjörður
Den Wasserfall Goðafoss besichtigen Sie auf dem Weg zur Hauptstadt Nordislands, Akureyri, wo Sie einen kleinen Stadtbummel unternehmen sollten. Sehenswert sind der Botanische Garten, das Wohnhaus des Schriftstellers Jón „Nonni“ Sveinsson und die Kirche. Wer mit Einheimischen ins Gespräch kommen möchte, besucht das städtische Schwimmbad. Fahrt über Öxnadalsheiði in die Pferdezuchtregion Skagafjörður, wo Sie das Heimatmuseum in Glaumbær besuchen sollten. Im südlichen Teil von Skagafjörður empfehlen wir entweder die anspruchsvolle Wanderung auf den Berg Mælifellhnúkur (3-4 Std.), eine leichtere Wanderung vom Pfarrhof Reykir den Fluss entlang zum Wasserfall Reykjafoss (ca. 2 Std.) oder River Rafting vom Hof Bakkaflöt aus.  Frühstück 200 km - 2 Stunden 30 Minuten Übernachtung in Skagafjörður 
Reykjavík 

Tag 10
Reykjavík 


Etappen:
Hvalfjörður,Perlan,Hallgrim's Church,Reykjavík,Grábrók
Fahrt in Richtung Reykjavík. Im Gebiet von Borgarfjörður können Sie eine Wanderung auf den Krater Grábrók und am Wasserfall Glanni unternehmen. Oder Sie besichtigen die Lavawasserfälle Hraunfossar und die Quelle Deildartunguhver mit dem Thermalbad Krauma. In Reykjavík empfehlen sich ein Bummel am alten Hafen, ein Besuch der Kirche Hallgrímskirkja und ein Spaziergang durch die Innenstadt mit dem Rathaus und den kleinen Plätzen mit zahlreichen Restaurants und Cafés. Frühstück   ca. 200 km - 2 Stunden 30 Minuten Übernachtung in Reykjavík 
Heimreise 

Tag 11
Heimreise 


Etappen:
Reykjanes,Keflavík,Reykjavík
Heute heißt es Abschied nehmen. Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug. Vielen Dank und gute Heimreise wünschen wir Ihnen! Frühstück ca. 50 km - 1 Stunde 
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Island?

Die Verkehrsmittel, um nach Island zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Island ganz nach Ihren Wünschen