Abenteuer im isländischen Hochland

Abenteuer im isländischen Hochland

Abenteuer
  • Übernahme des Jeeps in Keflavík.
  • Besuch in Grindavík und am Kleifarvatn.
  • Erkundung der "rauchenden Halbinsel" Reykjanes.
  • Abenteuer im isländischen Hochland.
  • Übernachtung in Reykjavík.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Piia Ihr Reiseagent

Expertin für Wanderreisen und Kleingruppenreisen in Island

95 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Abenteuer im isländischen Hochland

Reisedauer

15 Tage

ab
CHF 4’804/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Ankunft und Übernahme des Jeeps

Tag 1
Ankunft und Übernahme des Jeeps


Etappen:
Reykjavík
Nach Ihrer Ankunft in Keflavík übernehmen Sie Ihren Jeep gleich am Flughafen. Je nach Ankunftzeit können Sie an der Südseite der „rauchenden Halbinsel“ Reykjanes das Fischerdorf Grindavík wie auch den See Kleifarvatn mit dem Solfatarenfeld Seltún besuchen.  ca. 50/110 km  Übernachtung in Reykjavík 
Geothermie & Nationalpark Þingvellir 

Tag 2
Geothermie & Nationalpark Þingvellir 


Etappen:
Thingvellir
Heute fahren Sie in das Thermalgebiet Nesjavellir und kommen unterwegs an einem Geothermalkraftwerk vorbei. Nach einer kurzen Fahrt entlang des Sees Þingvallavatn gelangen Sie zur UNESCO-Welterbestätte Nationalpark Þingvellir. Bevor Sie am See und Fluss Sog bis zum Krater Kerið fahren, bietet sich eine kurze Wanderung am alten Thingplatz und zum Wasserfall Öxarárfoss an. Auf der Weiterfahrt zur Unterkunft sollten Sie das alte Bistum in Skálholt nicht verpassen. ​ ca. 130 km Übernachtung bei der Ortschaft Flúðir oder im Tal Þjórsárdalur
Landmannalaugar & Fjallabak nyrðra 

Tag 3
Landmannalaugar & Fjallabak nyrðra 


Etappen:
Fjallabak,Vik
Tanken Sie voll und stehen Sie heute zeitig auf – eine spannende Strecke in Richtung Osten liegt vor Ihnen! Am Fluss Þjórsá entlang, immer in Sichtweite des berühmt-berüchtigten Vulkans Hekla, erreichen Sie schließlich den Saga-Hof Stöng im Tal Þjórsárdalur: Von hier aus können Sie in einer Stunde zu Fuß den Wasserfall Gjáfoss erreichen. Weiter geht es durch das Tal Dómadalur zum Explosionskrater Ljótipollur und ins farbenprächtige Liparitgebiet Landmannalaugar. Hier können Sie eine Wanderung im Obsidian-Lavafeld zu den Quellen am Berg Brennisteinsalda (3–4 Std.) unternehmen und in der warmen Naturquelle baden. Hinter der Vulkanspalte Eldgjá im Bereich des Lavafeldes Eldhraun stoßen Sie dann wieder auf die Ringstraße. ​ ca. 220 km  Übernachtung bei Vík oder Kirkjubæjarklaustur 
Fjaðrárgljúfur & die Laki-Krater 

Tag 4
Fjaðrárgljúfur & die Laki-Krater 


Etappen:
Fjaðrárgljúfur,Kirkjubæjarklaustur
Heute fahren Sie bis in die Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur, wo wir eine Wanderung empfehlen, bevor Sie weiter auf einer Hochlandpiste ins Ausbruchsgebiet der Laki-Krater kommen. Hier glühten 1783 über ein Jahr lang 120 Krater auf einer Vulkanspalte. Der Ausbruch hatte verheerende Folgen für ganz Island und wirkte sich auch auf Westeuropa aus. Von hier aus kann man wunderbare Wanderungen unternehmen, so können Sie zum Beispiel den Berg Laki besteigen. Von dessen Gipfel haben Sie eine hervorragende Aussicht über die Kraterreihe. Der schönste Krater in diesem riesigen Lavafeld heißt Tjarnargígur oder „Teichkrater“. Der Wasserfall Fagrifoss liegt auf der Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft direkt auf dem Weg. ​ ca. 150 km Übernachtung bei Vík oder Kirkjubæjarklaustur 
Nationalpark am Gletscher Vatnajökull mit Skaftafell 

Tag 5
Nationalpark am Gletscher Vatnajökull mit Skaftafell 


Etappen:
Hofn
Vorbei an den schwarzen Sandwüsten hinter Skaftafell fahren Sie weiter in Europas größten Nationalpark am Gletscher Vatnajökull. Gute Wandervorschläge bekommen Sie im Infozentrum des Nationalparks, nehmen Sie sich hierfür gerne 3–5 Stunden Zeit, so schaffen Sie es zu dem von Basaltsäulen umgebenen Wasserfall Svartifoss. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen die Gletscherlagune Jökulsárlón, wo sich eine Wanderung an der Lagune (ca. 2 Std.) sowie eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen anbieten. Auf der Ringstraße geht es weiter bis nach Höfn.  ​ ca. 140/210 km  Übernachtung bei der Ortschaft Höfn 
Landschaften der Ostfjorde entdecken

Tag 6
Landschaften der Ostfjorde entdecken


Etappen:
Egilsstaðir
Am heutigen Tag lernen Sie die wunderschöne Landschaft der Ostfjorde kennen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Küstenwanderung bei Þvottárskriður oder dem Vogelpfad bei Djúpivogur? Von hier aus können Sie entweder direkt über die Piste Öxi vom Fjord Berufjörður nach Egilsstaðir gelangen oder durch die atemberaubende Fjordlandschaft weiter auf der Ringstraße bis zum Fjord Fáskrúðsfjörður fahren und hier den Tunnel zum Fjord Reyðarfjörður nehmen. Einen Besuch wert ist auch das Mineralienmuseum in Stöðvarfjörðu. Danach geht es zurück durch das „schöne Tal“ Fagridalur in Reyðarfjörður ins Landesinnere und zu Ihrem Tagesstopp nach Egilsstaðir am Fluss Lagarfljót.  ca. 200/300 km  Übernachtung in oder bei Egilsstaðir 
Wanderung im Gebirge Dyrfjöll und Beobachtung von Papageitauchern

Tag 7
Wanderung im Gebirge Dyrfjöll und Beobachtung von Papageitauchern


Etappen:
Egilsstaðir
Heute fahren Sie bis zum Pass Vatnsskarð, wo Sie eine fünf- bis sechsstündige Wanderung auf markierten Wegen in der grandiosen Gebirgslandschaft bei Stórurð erwartet. Gewandert wird auf markierten Wegen mit Abkürzungsmöglichkeiten. In der Ortschaft Bakkagerði bietet sich (bis Mitte August) die Möglichkeit, Papageitaucher zu beobachten.  ca. 150 km Übernachtung in oder bei Egilsstaðir 
Askja-Caldera & Tafelberg Herðubreið 

Tag 8
Askja-Caldera & Tafelberg Herðubreið 


Etappen:
Mývatn
Heute fahren Sie am besten mit vollem Tank los. Über die Ringstraße fahren Sie durch das Tal Jökuldalur entlang des Flusses Jökulsá á Dal zum Hof Brú. Hier biegen Sie auf die Hochlandpiste ab und fahren am Berg Upptyppingar vorbei zum Vulkan Askja. Dieser besteht aus einer Caldera mit zwei Seen: dem Öskjuvatn, einem der tiefsten Seen Islands (220 m), und dem See im Explosionskrater Víti. Auf der Rückfahrt durchqueren Sie das Tal Möðrudalur bis Sie wieder die Ringstraße erreichen. ​ ca. 300 km Übernachtung in der Nähe vom See Mývatn
Jökulsárgljúfur im größten Nationalpark Europas 

Tag 9
Jökulsárgljúfur im größten Nationalpark Europas 


Etappen:
Mývatn
Der erste Stopp heute ist das Fischerdorf und Walbeobachtungszentrum Húsavík, bevor Sie weiter um die Halbinsel Tjörnes herum nach Jökulsárgljúfur, Teil des Vatnajökull-Nationalparks, fahren. Weiter geht es entweder an der West- oder der Ostseite der Schlucht entlang. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie den hufeisenförmigen Canyon Ásbyrgi, die „Echofelsen“ Hljóðaklettar und den mächtigsten Wasserfall Europas, Dettifoss. Abends können Sie noch ein entspannendes Bad in den warmen Naturbädern beim See Mývatn genießen. ​ ca. 250 km  Übernachtung in der Nähe vom See Mývatn 
Natur pur am See Mývatn

Tag 10
Natur pur am See Mývatn


Etappen:
Akureyri
Der See Mývatn ist für alle Naturliebhaber ein Paradies! Gestalten Sie den Tag heute nach Ihren eigenen Vorstellungen: Sie können entweder einen Spaziergang an den Pseudokratern von Skútustaðir sowie im Lavalabyrinth Dimmuborgir unternehmen, in den Naturbädern mit Blick auf den See baden oder die Solfataren im Námaskarð und die neuen Ausbruchsgebiete am Vulkan Krafla erkunden. Unterwegs nach Akureyri sollten Sie dem Wasserfall Goðafoss einen Besuch abstatten. In der Hauptstadt Nordislands können Sie einen kleinen Stadtbummel unternehmen; sehenswert sind der Botanische Garten, das Wohnhaus des Schriftstellers Jón „Nonni“ Sveinsson und die Kirche.  ca. 150 km  Übernachtung in oder bei Akureyri 
Gipfelwanderung ab Laugafell oder Umrundung von Tröllaskagi 

Tag 11
Gipfelwanderung ab Laugafell oder Umrundung von Tröllaskagi 


Etappen:
Skagafjörður
Über einen über einen imposanten, serpentinenartigen Pass geht es zur Hütte Laugafell. Hier können Sie eine Pause machen und die natürliche Hochlandquelle genießen. Die Weiterfahrt führt Sie auf der Piste Richtung Norden unter anderem durch zwei Furten durch das Tal Vesturdalur. Dort können Sie eine Wanderung auf den Gipfel Mælifellshnúkur unternehmen – von hier aus gibt es bei guter Sicht alle Gletscher des Landes zu sehen! Alternativ bietet sich die Tagesumrundung der Halbinsel Tröllaskagi entlang der Küste an.  ca. 150 km  Übernachtung im Skagafjörður-Gebiet
Hochlandpiste Kjölur mit farbenfrohem Kerlingarfjölll 

Tag 12
Hochlandpiste Kjölur mit farbenfrohem Kerlingarfjölll 


Etappen:
Gullfoss
Auf der Hochlandpiste Kjölur überqueren Sie das Land bis zum Quellengebiet Hveravellir. Hier bietet sich ein kleiner Stopp an, Sie können im warmen Naturbad entspannen und dabei den Blick auf die Gletscher Langjökull und Hofsjökull genießen. Auf der Piste Kjölur geht die Fahrt weiter in das farbenfrohe Liparitgebirge Kerlingarfjöll. Auf einer Höhe von knapp 1000 m angekommen, empfehlen wir in den „Quellentälern“ Hveradalir eine leichte Wanderung zwischen Feuer und Eis, an sprudelnden Quellen und Gletschertoren entlang. Anschließend geht es weiter Richtung Süden zum Wasserfall Gullfoss.  ca. 200 km  Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls 
Gletscher Langjökull, Schildvulkan Skjaldbreiður & Lavawasserfälle Hraunfossar 

Tag 13
Gletscher Langjökull, Schildvulkan Skjaldbreiður & Lavawasserfälle Hraunfossar 


Etappen:
Laugarvatn,Hraunfossar
Vom Pfarrhof im Tal Möðrudalur beim See Laugarvatn geht eine steile Piste hinauf ins Hochland zum Tafelberg Hlöðufell und weiter in das Lavafeld Skjaldbreiðarhraun. Bei einer 3-stündigen Wanderung bestaunen Sie den regelmäßig geformten Krater dieses berühmtesten Schildvulkans. Weiter auf der Hochlandpiste Kaldidalur am Gletscher Langjökull entlang erreichen Sie das Tal von Borgarfjörður, wo Sie eine kleine Wanderung an den malerischen Wasserfällen Hraunfossar unternehmen sollten. ​ ca. 200 km  Übernachtung in der Gegend 
Reykjavík 

Tag 14
Reykjavík 


Etappen:
Reykjavík,Deildartunguhver
Der Tag startet mit der ergiebigsten Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver, bevor die Reise weiter nach Reykjavík geht. Wer gerne schnell ankommen möchte, wählt die Fahrt durch den Tunnel unter dem Fjord Hvalfjörður hindurch (mautpflichtig). Wer ausreichend Zeit hat und die Landschaft genießen will, nimmt die Strecke um den Fjord herum. Hier haben Sie am Ende wieder eine schöne Wandermöglichkeit zu Glymur, dem höchsten Wasserfall Islands (198 m). In der Hauptstadt Islands angekommen können Sie sich sowohl von der Aussichtsplattform Perlan als auch vom Turm der Kirche Hallgrímskirkja aus einen Überblick über die Stadt und ihre Umgebung verschaffen. Dann lassen Sie Ihren Mietwagen am besten stehen und folgen der Fußgängerzone in Richtung Parlamentsplatz und besichtigen am Stadtsee Tjörnin das Rathaus und den alten Hafen.  ​ ca. 100 km  Übernachtung in Reykjavík 
Abreise 

Tag 15
Abreise 


Etappen:
Reykjavík
Ein paar letzte Kilometer mit dem Jeep legen Sie noch zum Flughafen Keflavík zurück, bevor Sie ihn dort abgeben und den Rückflug antreten.  ca. 50 km
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Island?

Die Verkehrsmittel, um nach Island zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Island ganz nach Ihren Wünschen