Anstand

Höflichkeit, Gepflogenheiten und Einstellungen in Norwegen

Zwischen der deutschen und der norwegischen Kultur gibt es ein paar kleine Unterschiede. Manch eine Gepflogenheit will man vielleicht übernehmen, andere eher nicht. Sehr geschätzt habe ich die Bedeutung, die dem Respekt in Norwegen zuteil getan wird. Manchmal wurde mir aber die extreme Disziplin ein bisschen zu viel und sie hat mir auch an den ersten Tagen meines sechsmonatigen Aufenthalts in diesem traumhaften Land das Leben nicht gerade leichter gemacht.  

©Paudex Yves

Norwegen, ein diszipliniertes Land: Eine Regel ist eine Regel!

In Norwegen hält man sich an Regeln und Gesetze. Dies steht im Gegensatz zu manchen südlicheren Ländern, in denen diese teilweise umgangen werden, um zum Ziel zu gelangen. Wer dies gewohnt ist, sollte das in Norwegen ganz schnell vergessen. Insbesondere die öffentliche Hand macht keine Geschenke. Unterlagen müssen vor dem Stichtag eingereicht werden, man wartet auf die grüne Ampel, bevor man die Straße überquert und lässt die Leute aus dem Bus aussteigen, bevor man selbst einsteigt - das nur einige Beispiele. 

Wenn Sie während Ihrer Reise durch Norwegen Alkohol kaufen möchten, sollten Sie wissen, dass hochprozentige Getränke nur in speziellen und vom Staat kontrollierten Geschäften, dem sogenannten Vinmonopolet, verkauft werden. Auch die Öffnungszeiten sind nicht unbedingt sehr praktisch, insbesondere am Samstag, wo es um 15 Uhr schließt. Diese Maßnahmen sollen den der Alkoholkonsum reduzieren.

Respekt der Umwelt und den Mitmenschen gegenüber - diese Werte sind hier in Fleisch und Blut übergegangen

Respekt, Höflichkeit, Sauberkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, all das sind Werte, die den Norwegern eigen sind. Vergessen Sie daher beispielsweise nicht, Ihre Schuhe auszuziehen, wenn Sie das Haus einer Norwegers betreten. Man bietet Ihnen gerne Socken oder Hausschuhe an. Seien Sie auch nicht zu sehr überrascht von der Haltung mancher Mütter, die ihre Kinder brav im Kinderwagen am Eingang der Geschäfte warten lassen, während sie ihre Einkäufe erledigen. Darin zeigt sich das in diesem Land vorhandene Vertrauen in die Mitmenschen. 

Mülltrennung und Recycling sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil des Lebens in Norwegen. Die meisten der Lebensmittelgeschäfte haben ein Pfandsystem für Flaschen, ähnlich wie in Deutschland: Eine Flasche = 1 Norwegische Krone, die von der Gesamtrechnung abgezogen wird. Den Müll zu entsorgen ist hier keine lästige Pflicht. Wenn auch Ihnen eine nachhaltige Entwicklung am Herzen liegt, dann ist das Land wie für Sie geschaffen, denn es legt seinen Schwerpunkt auf den Ökotourismus. 

Norweger sprechen ein sehr gutes Englisch und sobald Sie auftauchen, wird auf Englisch gewechselt. Man fühlt sich dadurch sehr gut integriert und herzlich willkommen. Nichtsdestotrotz fällt auf, dass die Norweger anfangs eher zurückhaltend und distanziert sind. Warten Sie also nicht darauf, dass sie von allein auf Sie zukommen, das wäre verschwendete Zeit.

Unser Autor bei Evaneos
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, massgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine grosse Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fliessend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Norwegen mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien