Von Windhoek nach Kapstadt

Von Windhoek nach Kapstadt

Besonders
  • Trans Kalahari Walk
  • Fish River Canyon
  • Sperrgebiet
  • Richtersveld Nationalpark
  • Wandern in den Cederbergen
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Kathrin Ihr Reiseagent

Expertin für unbekannte Wege in Südafrika und Namibia

40 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Von Windhoek nach Kapstadt

Reisedauer

19 Tage

ab
CHF 6’579/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Ankunft in Windhoek - Willkommen in Namibia

Tag 1
Ankunft in Windhoek - Willkommen in Namibia


Etappen:
Windhoek
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen 'Hosea Kutako' und der Abholung Ihres Mietwagens fahren Sie weiter zu Ihrer wunderschönen Lodge, gelegen auf den Ausläufern der Auas-Bergkette. Es erwartet Sie ein kleines Paradies: tolle Unterbringung, toller Garten, ein preisgekröntes Restaurant und Weingut. Der perfekte Start, um den Urlaub in Namibia zu beginnen.
Weiterfahrt in die Kalahari

Tag 2
Weiterfahrt in die Kalahari


Etappen:
Kalahari
Ihr heutiges Ziel ist bereits eines der Highlights Ihrer Reise: eine 1,5-tägige, gar nicht anstrengende Wanderung durch die Kalahari mit Übernachtung in der Wüste. Entspannen Sie nach Ihrer Ankunft bei Tierbeobachtungen an einer Wasserstelle bis zum ersten Kennenlernen und Briefing durch Ihren Guide. Die erste Nacht verbringen Sie in der Ausgangslodge.
Wanderung in der Kalahari

Tag 3
Wanderung in der Kalahari


Etappen:
Kalahari
Sie starten früh morgens von der Lodge, sodass der faszinierende Sonnenaufgang in der Kalahari auf dem „Dünensofa“ erlebt werden kann. Ein frischer Kaffee wird serviert, und bei zumeist noch kühlen Temperaturen sieht man die Sonne am Horizont aufziehen. Weiter geht es über endlose rote Dünenketten, die eine Baumsavannenlandschaft immer wieder durchkreuzen. Giraffen und Oryxherden werden hier häufig beobachtet. Zur Mittagszeit wird in einem schönen Tal Rast gemacht. Nach der mittäglichen Ruhepause wird die Wanderung in die tiefere Kalahari fortgesetzt. Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie das Dünen-Camp, eine kleine Oase auf einer Sanddüne. Eine Grasdachterrasse mit gedecktem Buffet, Erfrischungspool, großzügigem Ruhe-Sofa und Sonnenliegen. Zwei Hauszelte mit Reetdach und Blick auf eine Wasserstelle für Wildtiere, die in der Abenddämmerung zum Trinken kommen. Am Lagerfeuer lauschen Sie den Geräuschen der afrikanischen Wüste. Wer mag, schläft unter freiem Himmel.
Weiterfahrt in die Tirasberge

Tag 4
Weiterfahrt in die Tirasberge


Etappen:
Tirasberge
Sie kehren heute zurück zur Lodge. Kurz nach Sonnenaufgang beginnt der Tag mit einem Frühstück auf der Terrasse des Camps. Auf kurzem Weg führt dann die Wanderung zurück zur Lodge, wo dann der Walk endet. Sie haben Gelegenheit, sich in der Lodge noch einmal frisch zu machen. Nach Verlassen der Lodge fahren Sie heute weiter in die Tirasberge. Nordwestlich von Bethanien liegen die touristisch noch wenig erschlossenen Tirasberge. Verschiedene Farmen in dieser Region mit einer Fläche von über 120.000 Hektar haben sich zur Tiras Mountains Conservancy zusammengeschlossen. Die Gegend ist perfekt zum Entspannen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Aufenthalt in den Tirasbergen

Tag 5
Aufenthalt in den Tirasbergen


Etappen:
Tirasberge
Ihre tolle Unterkunft ist ein besonderer Rückzugsort fernab von all dem Lärm und in einem der ältesten und außergewöhnlichsten Schutzgebiete Afrikas gelegen. Die Natur als Künstlerin, die über Jahrtausende mit Wind, Wasser und Sonne diese Landschaft geformt hat. Zu beobachten, wie das Licht die Landschaft langsam verwandelt, dieses tägliche Schauspiel können Sie bequem von Ihrem Bett oder Ihrer Veranda aus erleben. Erkunden Sie zu Fuß oder mit dem E-Bike die tolle Landschaft oder faulenzen Sie am Pool, bevor Sie am späten Nachmittag zu einem spektakulären Aussichtspunkt fahren und auf die untergehende Sonne anstoßen.
Weiterfahrt nach Lüderitz

Tag 6
Weiterfahrt nach Lüderitz


Etappen:
Lüderitz
Ihre Fahrt führt Sie heute nach Lüderitz, gelegen am Atlantischen Ozean. Unterwegs können Sie einen Stopp bei den Wildpferden nahe Aus einlegen und mit etwas Glück auch einige der Überlebenskünstler beobachten. Lüderitz war stets ein etwas verschlafener und beinahe skurriler Ort, der aber gerade daher seinen Reiz bezieht. Die Gründungsstadt Namibias wurde einst auf den nackten Granitfelsen gebaut und ist den oft stürmischen Atlantikwinden ausgeliefert. Auch Seenebel und gelegentliche Sandstürme tragen zum rauen Klima in Lüderitz bei. Für den Besucher offenbart sich das nostalgische Lüderitz als eine sehr farbenprächtige kleine Stadt, bedingt durch die zahlreichen, aus der deutschen Kolonialzeit stammenden Bauten. Überragt wird die Stadt von der evangelisch-lutherischen Felsenkirche aus dem Jahre 1911 sowie vom Goerke-Haus mit seinem knallblauen Dach und seiner herrlichen Sonnenuhr.
Sperrgebiet-Tour

Tag 7
Sperrgebiet-Tour


Etappen:
Lüderitz
Heute erwartet Sie ein weiteres Highlight Ihrer Reise: eine begleitete Tagestour ins Sperrgebiet. Lange Zeit war das Sperrgebiet für Unbefugte nicht zugänglich. Aufgrund des Diamantenabbaus hatte man es abgeriegelt, und auch heute sind Besuche noch streng reglementiert. Da es sich bei diesem Gebiet um den jüngsten Nationalpark Namibias handelt, dürfte es nicht allzu überraschend sein, dass der Park noch weitgehend unentwickelt ist. Die Diamantenindustrie hat den Park teilweise narbig zurückgelassen, der Großteil des Parks blieb jedoch von übermäßiger Nutzung verschont. Bestaunen Sie die Bogenfels-Steinformation, die als geologisches Wunder gilt, die atemberaubende Natur und Landschaft sowie die Geisterstadt Pomona und eine alte Diamantenwaschanlage. Das Sperrgebiet ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und macht diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Abholung und Rücktransport vom und zum Gästehaus, ein üppiges Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Gebäck sind Bestandteil dieser Tour.
Weiterfahrt zum Fish River Canyon

Tag 8
Weiterfahrt zum Fish River Canyon


Etappen:
Fish River Canyon
Vor Ihrer Weiterfahrt zum Fish River Canyon können Sie noch in der Früh Kolmanskop besuchen. Die ehemalige Diamantensiedlung Kolmanskop ist heute eine Geisterstadt und ein Museum. Während einer spannenden Führung werden Sie viel über die Geschichte des Ortes und die Geschichten der Menschen, die hier lebten, erfahren und in eine andere Zeit eintauchen. Da der Fish River bereits in Hardap bei Mariental aufgestaut wird, führt er meist nur geringe Wassermengen mit sich. Im Winter, während der trockenen Jahreszeit, sieht man oft überhaupt kein Wasser, oder es ist nur vereinzelt in kleinen Tümpeln zu sehen. Nach Regengüssen im Sommer verwandelt er sich jedoch in einen reißenden Strom.
Canyon Tour

Tag 9
Canyon Tour


Etappen:
Fish River Canyon
Nach einem zeitigen Frühstück, zwischen 06:00 und 07:00 Uhr, starten Sie heute zu Ihrer Tagestour zum Fish River Canyon. Entdecken Sie die geologischen Besonderheiten und genießen Sie die wunderbare Aussicht auf den Canyon, bevor Sie in die Schlucht hinabsteigen, um sich im Fluss zu erfrischen. Nach der Rückkehr aus den 'Rock Pools' erwartet Sie ein köstliches, leichtes Mittagessen.
Weiterfahrt zum Orange River

Tag 10
Weiterfahrt zum Orange River


Etappen:
Orange River,Richtersveld
Heute fahren Sie durch den atemberaubend schönen Richtersveld-Nationalpark weiter zum Orange River. Dieser markiert die natürliche Grenze zwischen Namibia und Südafrika und lädt zum Paddeln und Baden ein. Der Fluss entspringt in den Drakensbergen in Lesotho auf einer Höhe von 3000 Metern über dem Meeresspiegel und fließt dann in nordwestlicher Richtung durch Südafrika, wo er intensiv für die Bewässerungswirtschaft genutzt wird und mehrfach aufgestaut wird. Bei Oranjemund mündet der Fluss, nachdem er eine Strecke von 2160 Kilometern zurückgelegt hat, in den Atlantischen Ozean. Ihre wunderschöne Unterkunft erstreckt sich an den Ufern des Flusses mit Blick auf den Richtersveld-Nationalpark.
Weiterfahrt ins Namaqualand

Tag 11
Weiterfahrt ins Namaqualand


Etappen:
Great Namaqualand
Sie passieren heute die Grenze nach Südafrika mit Ziel Namaqualand. Ihre Lodge liegt nahe Springbok, der Hauptstadt des Namaqualandes im Nordwesten von Südafrika. Einst zogen hier große Springbockherden durch die kargen Täler und tranken an einer hiesigen Quelle. So erhielt der Ort seinen Namen 'Springbok'. Er ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten Südafrikas. Der nahe Namaqua-Nationalpark ist das Zentrum der Wildblumenregion. Hier kann man sich einen guten Überblick über die faszinierende Pflanzenwelt im Namaqualand verschaffen. Insgesamt gibt es über 3000 Arten, darunter zahlreiche Sukkulenten. Genießen Sie entspannte Stunden, die Vielfalt von Flora & Fauna und die Weite und Stille der Landschaft.
Aufenthalt im Namaqualand

Tag 12
Aufenthalt im Namaqualand


Etappen:
Great Namaqualand
Ihre Lodge ist ein wunderschönes und romantisches Refugium am Rande des Spektakelbergs und bietet einen einzigartigen Aufenthalt inmitten einer spektakulären Landschaft. Den Tag im Namaqualand können Sie vielfältig gestalten. Sie haben die Qual der Wahl zwischen der Region Namakwa im Süden, Richtersveld im Norden oder den Schiffswracks im Westen.
Weiterfahrt in die Cederberge

Tag 13
Weiterfahrt in die Cederberge


Etappen:
Clanwilliam
Sie fahren heute weiter in die Cederberge, das Tal des Olifants Flusses. Einst gab es hier Elefanten, nach denen die Voortrekker den Fluss benannten. Die Gegend ist ein Wanderparadies, doch auch exzellenter und preisgekrönter Wein wird im Umland hergestellt. Nach Ihrer Ankunft können Sie bei Interesse das Cederberge Wein Estate besuchen und köstliche Weine genießen. Oder Sie besuchen die nahen Stadsaal Caves, wo Sie nach einer kurzen Wanderung den Sonnenuntergang genießen können. Die Höhlen erstrahlen in der Abendsonne ganz besonders schön und bieten tolle Fotomotive.
Wandern in den Cederbergen

Tage 14 à 15
Wandern in den Cederbergen


Etappen:
Clanwilliam
Sie treffen heute Ihren Wander-Guide und bestreiten gemeinsam mit ihm The Cracks und Wolfberg Arch. Für viele Bergfreunde aus Südafrika und der Welt ist die Cederberge-Region ein besonderes Wandergebiet. Bekannt sind die Cederberge für eine sagenhafte und atemberaubende Landschaft aufgrund ihrer Felsformationen. Die Wanderung am folgenden Tag führt zu den Dysa Pools, diese können Sie problemlos alleine bestreiten.
Weiterfahrt nach Kapstadt

Tag 16
Weiterfahrt nach Kapstadt


Etappen:
Kapstadt
Heute erreichen Sie das letzte Ziel Ihrer Reise: Kapstadt. Willkommen in der Mother City, wie sie liebevoll von ihren Bewohnern genannt wird. Die Sehenswürdigkeiten in und um Kapstadt sind nahezu unerschöpflich und bieten einen bunten Mix an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Natur und Abenteuer. Vor allem das Kap der Guten Hoffnung und die Winelands nahe Stellenbosch sind beliebte Ausflugsziele im Umland von Kapstadt. Ihre wunderschöne Unterkunft liegt im Stadtteil Oranjezicht im Zentrum Kapstadts. Von hier aus sind Sie zu Fuß nicht nur schnell im Stadtzentrum, sondern haben auch einen wunderbaren Blick auf den Tafelberg und die umliegenden Hügel wie Lion's Head und Devil's Peak.
Sightseeing in Kapstadt

Tag 17
Sightseeing in Kapstadt


Etappen:
Kapstadt
Mit dem Sightseeing-Bus lässt sich Kapstadt super bequem erkunden. Es gibt zahlreiche Haltestellen an den Touristendestinationen und die 'Hop-on-Hop-off'-Möglichkeit. Der Bus fährt täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr und bedient verschiedene Routen. Die rote Linie führt bis zur Tafelbergbahn-Talstation, die blaue Linie erschließt die Außengebiete und die pinke Linie entführt Sie in die Kapstadt Winelands.
Aufenthalt in Kapstadt

Tag 18
Aufenthalt in Kapstadt


Etappen:
Kapstadt
Der letzte Tag in Kapstadt und dem wunderschönen Umland lässt sich vielfältig gestalten, abhängig vom Wetter und Ihren Interessen. Kapstadt ist die älteste Stadt in Südafrika, mit einem kulturellen Erbe von mehr als 300 Jahren. Zwischen wunderschönen kap-holländischen Häusern, dem bunten malaiischen Viertel Bo-Kaap und dem Hafen finden sich zahlreiche Straßencafés, Museen, historische Gebäude, Restaurants und natürlich das moderne Kapstadt. Kapstadt allein beherbergt vier der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Südafrikas: den Tafelberg, den botanischen Garten 'Kirstenbosch', die Victoria und Alfred Waterfront und Robben Island. Letztere gelangte zu traurigem Ruhm durch die jahrelange Gefangenschaft Nelson Mandelas. Ein letztes Mal haben Sie die Qual der Wahl.
Abreise

Tag 19
Abreise


Etappen:
Flughafen Kapstadt
Heute heißt es Abschied nehmen, und Sie fahren zum Flughafen von Kapstadt. Nach der Abgabe Ihres Mietwagens checken Sie für Ihren Rückflug ein. Wir hoffen, Sie hatten eine tolle Tour und wünschen Ihnen eine gute Heimreise. Auf ein Wiedersehen in Südafrika, Namibia oder Botswana.
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Südafrika?

Die Verkehrsmittel, um nach Südafrika zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Südafrika ganz nach Ihren Wünschen