6-Seen-Radtour für Genießer

6-Seen-Radtour für Genießer

Abenteuer
  • Erkunden Sie glitzernde Seen und historische Städte.
  • Genießen Sie Radtouren durch traumhafte Alpenlandschaften.
  • Durchqueren Sie sechs bezaubernde Seen.
  • Entdecken Sie kulturelle Schätze im Salzkammergut.
  • Erleben Sie erfrischende Badepausen in warmen Sommerseen.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Anna Ihr Reiseagent

Spezialist für Reisen im Einklang mit der Kultur, der Natur und den Menschen vor Ort

4 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
6-Seen-Radtour für Genießer

Reisedauer

8 Tage

ab
CHF 948/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Individuelle Anreise an den glasklaren Wolfgangsee

Tag 1
Individuelle Anreise an den glasklaren Wolfgangsee


Etappen:
Wolfgangsee,Strobl
Im Hotel in Strobl erhalten Sie Ihre detaillierten Reiseunterlagen. Der Name des Sees geht auf Bischof Wolfgang von Regensburg zurück, der im 10. Jahrhundert hier weilte. Die Kirche in St. Wolfgang avancierte zu einer Wallfahrtsstätte, und reger Fremdenverkehr stellte sich bereits im Mittelalter ein. Im 19. Jahrhundert schwappte die sogenannte Sommerfrische, ausgehend von der Kaiserstadt Bad Ischl, auf den Wolfgangsee über. Ein perfekter Platz, um in die vor Ihnen liegende Ferienwoche zu starten! Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Vom Wolfgangsee in die ehemalige Kaiserstadt Bad Ischl

Tag 2
Vom Wolfgangsee in die ehemalige Kaiserstadt Bad Ischl


Etappen:
Bad Ischl
Mit den ersten Kilometern kommt man in den Genuss, entlang der alten Bahntrasse der Ischler Bahn zu radeln. Am Südufer des Wolfgangsees geht es nahe des Naturschutzgebiets Blinklingmoos zur Fähre nach Abersee, um auf die andere Seite des Sees zu gelangen. Der Besuch von St. Wolfgang am nördlichen Ufer lohnt in mehrfacher Hinsicht. Die Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, wie beispielsweise die Wallfahrtskirche, die dem Hl. Wolfgang aus Regensburg geweiht ist. Sie beherbergt kunsthistorische Kostbarkeiten. Gleich vis-à-vis liegt das Hotel „Weisses Rössl“, dem in den 1930er Jahren sogar ein Singspiel gewidmet wurde. In die ehemalige Kaiserstadt Bad Ischl radelt man über Pfandl, wo bereits im 12. Jahrhundert Salz gesotten wurde. Zurück geht es entlang des kleinen Flusses Ischl wieder zur Übernachtung nach Strobl am Wolfgangsee. Tagesetappe: ca. 34 km, Aufstieg: 348 Hm / Abstieg: 348 Hm Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Ab ins Mondseeland

Tag 3
Ab ins Mondseeland


Etappen:
Mondsee,St. Gilgen
Entlang dem Süduferradweg wird der Mozart-Ort St. Gilgen erreicht. Unterhalb der Straße schmiegt sich das schmucke Städtchen ans Ufer. Vorbei an Villen sowie dem Geburtshaus von Mozarts Mutter lässt es sich geruhsam schlendern. Der Radweg führt nun am malerischen Krottensee vorbei und über die Scharflinger Höhe erreicht man den sichelförmigen Mondsee. Versäumen Sie es nicht, einen Bummel entlang der Strandpromenade zu unternehmen. Von hier ist auch der markanteste Berg des Mondsees, die Drachenwand, zu bestaunen, die durch ihre makellose Wandflucht von 400 senkrechten Höhenmetern besticht. Tagesetappe: ca. 29 km, Aufstieg: 287 Hm / Abstieg: 344 Hm Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Rundfahrt um den wärmsten See im Salzkammergut - den Irrsee

Tag 4
Rundfahrt um den wärmsten See im Salzkammergut - den Irrsee


Etappen:
Mondsee
In Mondsee befindet sich eine große Basilika mit reichem Kunstschatz, deren Besuch sich lohnt. Zum Mondseeland gehört auch der etwas nördlich gelegene Irrsee. Ihn umgibt ein Schilfgürtel, der für viele Vogelarten zum Rückzugsgebiet wurde. Der unter Naturschutz stehende Irrsee bietet, mit den ihn umgebenden Mooren, einen Lebensraum auch für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Er ist übrigens der wärmste See im Salzkammergut - eine willkommene Unterbrechung während der Radtour kann ein Sprung in den See sein. Badeplätze gibt es immer wieder, die zum Verweilen einladen. Nach der Seeumrundung kehren Sie zurück zum Quartier in Mondsee. Tagesetappe: ca. 24 km, Aufstieg: 251 Hm / Abstieg: 251 Hm Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Zum türkis-grünen ‚Meer des Salzkammerguts‘

Tag 5
Zum türkis-grünen ‚Meer des Salzkammerguts‘


Etappen:
Mondsee,Attersee,Weißenbach
Die Etappe des heutigen Tages bringt Sie entlang des Mondsee-Nordufers über Au am Mondsee zunächst nach Unterach am Attersee. Vier Kilometer liegen nur zwischen Mond- und Attersee, dessen südlicher Teil einem richtigen Bergsee gleicht. Die Felsmauern des Höllengebirges wachsen geradezu in den Himmel. Die Sommerfrische des Attersees zieht seit über 100 Jahren Künstler in den Bann. Gustav Klimt hat den kleinen Ort Weißenbach durch sein Fernrohr gemalt, und der Komponist Gustav Mahler verarbeitete seine Eindrücke am See in einem kleinen Komponierhäuschen in Steinbach, das auch heute noch besucht werden kann. Lassen auch Sie sich in den Bann von Österreichs größtem Binnensee ziehen. Zur Übernachtung fahren Sie nach Seefeld. Tagesetappe: ca. 26 km, Aufstieg: 295 Hm / Abstieg: 316 Hm Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Wildromantisches Weißenbachtal

Tag 6
Wildromantisches Weißenbachtal


Etappen:
Bad Goisern am Hallstättersee,Lauffen,Bad Ischl
Mit dem Abschied vom Atterseegebiet gelangt man in das Innere Salzkammergut. Zuvor erleben Sie aber noch einen landschaftlichen Leckerbissen, nämlich eine Radtour durch das Weißenbachtal. Der Radweg führt von Weißenbach am Attersee, über weite Strecken durch waldreiches Gebiet und immer nahe am Gebirgsfluss, der sich sein ursprüngliches Bett überwiegend bewahren konnte. Man folgt dem Salzkammergut Radweg bis nach Bad Ischl. Ein Feriendomizil von europäischem Rang wurde Ischl ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als Kaiser Franz Joseph begann, die Ferien in seiner Ischler Sommerresidenz zu verbringen. Nutzen Sie hier die Möglichkeit einer Pause, beispielsweise zu einem Besuch im berühmten Café Zauner. Anschließend setzen Sie die Radtour über den Wallfahrtsort Lauffen nach Bad Goisern fort. Tagesetappe: ca. 34 km, Aufstieg: 509 Hm / Abstieg: 489 Hm Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Am mystischen Hallstättersee

Tag 7
Am mystischen Hallstättersee


Etappen:
Hallstätter See,Hallstatt,Obertraun,Dachstein
Auf dem Weg zum Hallstätter See folgt man der Traun, erfrischende Lebensader des Salzkammerguts, die im Toten Gebirge in der Steiermark entspringt. Der nun folgende Abschnitt am Ostufer des an einen norwegischen Fjord erinnernden Sees ist unverbaut. Es öffnet sich eine traumhafte Sicht auf das Dachsteingebirge samt Gletscher und spektakulärer Wegführung. Die Flanke des Sarsteins stürzt hier fast senkrecht in den See, und die über dem Wasser schwebende Steeganlage vermittelt den Eindruck, über dem Wasser zu fahren. In Obertraun besteht die Möglichkeit, die Dachstein-Eis- oder Mammuthöhlen zu besuchen. Weiter geht es nach Hallstatt. Das nahezu perfekte Ensemble aus schmalen Gassen, historischen Häusern, Seepanorama und das kulturelle Erbe aus der Hallstattzeit machen diesen Ort weltberühmt. Folgen Sie dem Westufer des Sees und gelangen Sie zur Übernachtung wieder nach Bad Goisern. Tagesetappe: ca. 30 km, Aufstieg: 575 Hm / Abstieg: 575 Hm Unterkunft: *** oder **** Hotel/Gasthof Verpflegung: Frühstück
Individuelle Abreise oder Verlängerungsmöglichkeit

Tag 8
Individuelle Abreise oder Verlängerungsmöglichkeit


Bad Goisern gilt als das Mekka der Mountainbike-Enthusiasten schlechthin, bietet jedoch auch weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Sollte es Ihre Zeit nicht erlauben, weitere Urlaubstage hier zu verbringen, ist es heute an der Zeit, Abschied zu nehmen und wieder die Heimreise anzutreten.
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Österreich?

Die Verkehrsmittel, um nach Österreich zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Österreich ganz nach Ihren Wünschen