
Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.
Im September neigt sich auf Madagaskar der sogenannte Südwinter dem Ende zu. Es herrscht immer noch Trockenzeit, aber langsam wird es wärmer auf der Insel. Die angenehmen Temperaturen machen sämtliche Aktivitäten möglich, vom Wandern in den Nationalparks bis zum Tauchen in den zahlreichen Korallenriffen.
Landen Sie auf Madagaskar, so erreichen Sie meist zunächst die Hauptstadt Antananarivo, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten ausgestattet ist, wie beispielsweise dem Palast der Königin, dem Zoo, dem botanischen Garten oder dem lebhaften Markt. Unbedingt sollten Sie aber auch das naheliegende Ambohimanga besuchen. Die „heilige“ oder „verborgene“ Stadt mit ihrem Palast und der Zitadelle gilt als Geburtsort der Insel. Bereisen Sie Madagaskar im September, so bieten sich viele Städte zum Sightseeing an. Auf Ihrer individuellen Tour könnten Sie auch Toamasina besichtigen. Die größte Hafenstadt der Insel beeindruckt vor allem wegen ihrem beeindruckenden Marktleben. Neben Vanille, Zimt und frischen Früchten können Sie hier auch Holzschnitzereien oder Bastkörbe erstehen.
Madagaskar ist ein Tauchparadies, so können Sie in Ihrem Urlaub auf Madagaskar im September aufregende Unterwasserwelten erforschen. Vor dem Strand des Fischerdorfs Ifaty im Norden der Provinz Toliara werden Tauchkurse angeboten, denn die Korallenriffe sind hier besonders eindrucksvoll. Suchen Sie Nervenkitzel, so können Sie hier auch mit Experten mit dem Boot zu Stellen fahren, an denen Sie gemeinsam mit Haien tauchen können. Bewegen Sie sich lieber zu Lande, so können Sie in Ihrem Madagaskarurlaub auf Wanderungen gehen. Eindrucksvoll ist beispielsweise der Ankarana Nationalpark. Entdecken Sie hier eine diverse Flora und Fauna mit elf Lemurenarten, Krokodilen, Fledermäusen und unzähligen Vögeln und Reptilien. Der Park besitzt das größte unterirdische Höhlennetz Afrikas, überzeugt aber auch mit eindrucksvollen Schluchten, Flüssen, Wäldern von Dschungel bis Laubwald und ungewöhnlichen Gesteinsformationen.
Na, wann soll die Reise zur Großen Insel losgehen?
Von Dezember bis März herrscht in den meisten Regionen Regenzeit, und es besteht sogar Zyklongefahr! Diese Monate sind also nicht gerade ideal.
Im Winter (von Juni bis August) kann es in hochgelegenen Gebieten recht kühl werden. Kurz gesagt, die besten Jahreszeiten für eine Rundreise in Madagaskar sind der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen nicht ganz so hoch steigen und das Wetter ziemlich trocken ist.