Bücher und Filme

Was man gesehen/gelesen haben sollte, um die chinesische Kultur zu verstehen

Meines Erachtens muss man ein Land selbst gesehen haben, um ernsthaft darüber sprechen zu können und tolerant zu sein. Man muss sich einen offenen Geist bewahren und versuchen, dieses Land mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern, das 17 Mal größer als Frankreich ist, zu verstehen!

Was die chinesische Kultur betrifft, so empfehle ich dringend, sich schon vor der Reise intensiv damit auseinanderzusetzen. In der Tat sind seit 4000 Jahren zahlreiche Dynastien aufeinander gefolgt und haben ein System entwickelt, in dem Bauern, Gebirgsgbewohner und Nomaden eine besondere Rolle spielen. Um diese ganz anders gearteten Prinzipien und eine völlig neue Denkweise zu verstehen, gibt es keinen besseren Weg, als sich durch Bücher und Reisen geistig damit vertraut zu machen. Glauben Sie mir: Es ist bisweilen schwierig, sich zurechtzufinden, so grundlegend unterscheiden europäische und chinesische Kultur sich voneinander.

Erschließung des kulturellen Hintergrunds durch Lektüre

Vor meiner Abreise erschien es mir besonders wichtig, mich durch Lektüre mit der chinesischen Kultur vertraut zu machen. Manche Bücher geben einem besonders interessante Schlüssel zu den Sitten, den Religionen und Werten des Landes.

Wenn ich Ihnen nur ein einziges Werk vor Ihrer Abreise empfehlen dürfte, so wäre esdas sehr gute, leider nur auf Französisch erhältliche Buch von Adèle O’Longh "Les montagnes dans les nuages : voyage dans une Chine intérieure" (éditions Hoëbeke). In diesem Werk lässt die Autorin uns an den Erfahrungen Ihres Lebens in China teilhaben. Nach der Begegnung mit einem alten traditionellen chinesischen Mediziner wendet sie sich den Drachen und alten Legenden zu, den Göttern des Tao, den Qi-Gong-Meistern und den Kampfkünsten. Man versteht dadurch, wie sehr der Taoismus die chinesische Gesellschaft prägt, und dass einige seiner Praktiken den gesamten Fernen Osten durchdrungen haben: das Bewusstsein für das Yin-Yang-Gleichgewicht, die chinesische Medizin, die Kalligraphie, die Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr. Es erschien mir schon immer sinnvoller, ein Land mit offenen und interessierten Augen zu erkunden.

©Concert de musique Nanguan @flickr cc Jean-Pierre Dalbéra

Filme und Musik: die Künste als Grundlage für das Verständnis Chinas

Die Künste sind meines Erachtens fundamental, um die chinesische Kultur zu verstehen. Beginnen wir mit der Bedeutung der Musik: Der Klang der chinesischen Zither hat mich oft bei meinen Ausflügen in die Altstadt von Peking begleitet. Dieses Instrument, finde ich, bewahrt das nostalgische Gefühl für die Süße des Lebens. Archäologischen Zeugnissen zufolge begann die Entwicklung der chinesischen Musik ab der Zhou-Dynastie (1122 à 256 v. Chr.) mit dem Aufkommen der Stimmgabel. Später kamen Opern und ab dem 19. Jahrhundert moderne Musik, etwa der Jazz in Schanghai hinzu. Dieser hat in den dreißiger Jahren von sich reden gemacht und gibt dem modernen China frischen Wind.

Dasselbe gilt für das Kino, das die Lebensweise der Chinesen hautnah widerspiegelt. China war Schauplatz vieler Actionfilme, darunter ältere Filme wie "The Karate Kid" mit dem berühmten Jackie Chan bis hin zu neueren Filmen wie "Kill Bill" von Quentin Tarantino. Aber einer meiner Lieblingsfilme ist und bleibt "Tiger and Dragon", ein Kampfkunstfilm mit der berühmten chinesischen Schauspielerin Michelle Yeoh. Er erzählt die Geschichte zweier langjähriger Freunde, die eine geheime Leidenschaft füreinander empfinden. Ein aufwühlender Film, der mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Unser Autor bei Evaneos
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, massgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine grosse Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fliessend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach China mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien