Sehenswürdigkeiten am Ural
Die Ural Reise führt Sie in eine bislang noch wenig entdeckte Region, die mit spannenden Sehenswürdigkeiten aufwartet. Unsere lokalen Agenturen zeigen Ihnen gerne, welch überraschenden Plätze in Mittelrussland auf Sie warten, auch abseits von Besucherströmen.
- Schiefer Turm von Neviansk: Der Ziegelbau aus dem 18. Jahrhundert ragt rund sechs Stockwerke in die Höhe und beeindruckt mit den umlaufenden kunstvollen Gittern.
- Kathedrale auf dem Blut: Der bekannteste Sakralbau von Jekaterinburg ist an jener Stelle errichtet worden, an der die letzte Zarenfamilie 1918 exekutiert worden ist.
- Haus von Dunajew: Das dekorative Holzhaus mit spitzenähnlichen Schnitzereien in Kurgan gehörte einst dem Kaufmann Dunajew.
Aktivitäten am Ural
Sport, Natur oder Kultur – bei der Ural Reise haben Sie die Qual der Wahl, auf welche Art Sie die faszinierende Region erkunden möchten. In jedem Fall unterstützt Sie unsere lokale Agentur mit vielen Geheimtipps.
- Besuch von Nomaden: Im autonomen Kreis der Jamal-Nenzen finden sich bis heute viele Nomadenvölker, die Sie gerne an ihrem Alltag zwischen Rentieren und gemütlichen Jurten teilhaben lassen.
- Skifahren am Ural: Sei es im Skigebiet Zavjalikha in der Oblast Cheljabinsk oder in Blaya Hill in der Oblast Swerdlowsk, genießen Sie das schneeweiße Winterwunderland am Ural auf Skiern oder auf Ihrem Snowboard.
Wann ist die beste Reisezeit für den Ural?
In Ihrem Ural Urlaub begeben Sie sich nach Mittelrussland, das von der kontinentalen Klimazone erfasst wird. Während in den nördlichen Bereichen die Niederschläge weitaus größer ausfallen als in den südlichen, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen in dieser Region rund um 0° Celsius. Als beste Reisezeit für den Ural gelten die Sommermonate zwischen Juni und August.
Unsere Tipps für eine Reise zum Ural
Bevor Sie am Ural Ihre individuelle Reise beginnen, gilt es sich auf ein Reisebudget zu verständigen. Mittelrussland stellt nicht erst seit dem abfallenden Rubel-Kurs eine eher günstige Destination dar. Hier finden Sie vor allem in den großen Städten ohne großen Aufwand modern ausgestattete Hotels ab 25 Euro pro Nacht. Falls Sie beim Reisen in den Alltag der Russen eintauchen möchten, lohnt es sich, in den Schnellrestaurants zu speisen, in denen stilecht Pelmeni, Blini und Borschtsch serviert werden. Hier werden Sie bereits mit wenig Geld pappsatt. Den größten Kostenfaktor macht bei dem Ural Urlaub der persönliche Transport aus, da öffentliche Verkehrsmittel außerhalb der großen Städte kaum vorhanden sind.