Fauna und Flora

Geografie, Fauna und Besonderheiten Schwedens

Schweden liegt auf der skandinavischen Halbinsel im Norden Europas. Seine geografische Lage und auch seine langgestreckte Form sind charakteristisch für das Land und spiegeln die vielen Eigenheiten Schwedens wider.

Allgemeine Informationen

Das Königreich Schweden, die offizielle Bezeichnung des Landes, teilt im Landesinneren eine lange gemeinsame Grenze mit seinem westlichen Nachbarland Norwegen. Die Grenze zu Finnland im Osten ist hingegen wesentlich kürzer. Stockholm ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt des Landes. Göteborg, Malmö, Uppsala und Linköping sind weitere größere schwedische Städte, was die Bevölkerungszahl anbelangt. Interessanterweise ist die Bevölkerungsdichte im Süden wesentlich höher, als dies im Norden des Landes der Fall ist.

21 Provinzen bilden das gegenwärtige Staatsgebiet Schwedens. Diese Provinzen sind in alphabetischer Reihenfolge: Blekinge, Dalarna, Gävleborg, Gotland, Halland, Jämtland, Jönköping, Kalmar, Kronoberg, Norrbotten, Örebro, Östergötland, Skåne, Södermanland, Stockholm, Uppsala, Värmland, Västerbotten, Västernorrland, Västmanland, Västra Götalands.

Das schwedische Staatsgebiet

Schweden ist umgeben vom Bottnischen Meerbusen, der Ostsee sowie von der Meerenge von Öresund, dem Skagerak und dem Kattegat. Seine Hauptinseln sind Gotland und Öland. Sie befinden sich im Südosten des Landes und sind besonders reizvoll. In den schwedischen Küstengewässern gibt es zahlreiche Inselketten sowie kleinere Inseln. Touristisch gesehen sind vor allem die bei Stockholm und Göteborg liegenden Inseln von Interesse.

Die meisten Wasserläufe beginnen im Westen und münden in den östlich gelegenen Bottnischen Meerbusen. Dies ist vor allem im Norden des Landes zu beobachten, während einige Flüsse im Süden des Landes in westliche Richtung, d. h. zur Westküste Schwedens oder bis in das südliche Norwegen verlaufen. Die Natur spielt in Schweden eine allgegenwärtige Rolle. 10 % des Landes sind von Seen bedeckt. 50 % des Landes sind bewaldet und weitere 15 % bestehen aus gebirgigem Gelände. Wenn man die Gesamtfläche Schwedens (450.000 km2) und seine Bevölkerung, die nicht über 10 Millionen Einwohner hinausgeht, in Betracht zieht, können Sie sich vorstellen, wie viel Fläche hier zur Verfügung steht, um sich in der freien Natur aufzuhalten.

©Flickr cc Yiannis Theologos Michellis

Typische Eigenheiten der schwedischen Natur

Im Süden hat die Landschaft viele Gemeinsamkeiten mit seinem Nachbarland Dänemark. Hier ist das Gelände weitgehend flach und es gibt viele landschaftlich genutzte Flächen. Die Wälder sind überwiegend von Laubbäumen geprägt. Ganz im Gegensatz dazu beherrschen in beträchtlicher Zahl Nadelwälder den Norden des Landes und die Landwirtschaft ist aufgrund des subarktischen Klimas äußerst eingeschränkt. Auch Moos, Flechten und Tundralandschaften findet man in zahlreichen Gegenden Lapplands. Überdies ist Schweden reich an Bodenschätzen: Zink, Eisenerz, Blei, Kupfer, Silber, Holz und Uran. Diese werden jedoch nicht bzw. nicht mehr alle abgebaut.

Während Ihrer Schwedenreise sollten Sie ruhig auch einmal die ausgetretenen Pfade verlassen, um mit der absolut unglaublichen Tierwelt in Tuchfühlung zu gehen. Hier in Schweden gibt es viele wilde Tiere und einige davon, wie etwa Bären, Luchse und Wölfe, sind wirklich sehr beeindruckend. Zwar begegnet man ihnen doch recht selten, aber dennoch ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen. Rentiere und Elche muss man indes unbedingt gesehen haben und es werden Ihnen davon sicherlich sehr viele über den Weg laufen. Marder und Lemminge werden hingegen sehr viel schwieriger zu beobachten sein.

Unser Autor bei Evaneos
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, massgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine grosse Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fliessend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Schweden mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien