Kochkunst

Die russische Küche

Die Suppen 

Eine der berühmtesten Suppen ist der Borschtsch. Diese Suppe besteht aus roter Bete, Kohl, Kartoffeln und Fleisch, kann aber auch vegetarisch zubereitet werden.

Eine andere typisch russische Suppe ist der Schtschi. Diese Suppe wird auf Grundlage von Kohl und Fleisch zubereitet.

Sie ist ein sehr beliebtes Essen. Beide Gerichte stammen aus einer Zeit, als die meisten Menschen auf dem Land lebten, harte Arbeit verrichteten und entsprechend viel gegessen haben. Das erklärt auch, warum diese beiden Gerichte sehr fett sind.

Borschtsch©Thinkstock

Ernährungsgewohnheiten

Man findet immer wieder die typischen Zutaten wie Kartoffeln, Dill, Auberginen, getrockneten oder geräucherten Fisch, Wurstwaren und Mayonnaise. Tatsächlich werden Sie, wenn Sie in einem russischen Supermarkt einkaufen gehen, feststellen, dass Sie das beste und breiteste Angebot im Bereich der Wurstwaren, der Mayonnaise und des Wodkas finden.  

Auch Buchweizen ist in der russischen Küche sehr beliebt und wird gerne als Beilage verwendet.

Aber das beliebteste Nahrungsmittel der Russen und auch bei den Ausländern ist der Blini. Der echte russische Blini erinnert mehr an einen einfachen Crêpe, wie man ihn in Frankreich isst, als an die Blini, die wir kennen und für typisch russisch halten. Es gibt sogar Fastfood-Ketten, die sich auf Blini spezialisiert haben. Blini werden generell mit Schmand (Smetana) serviert. Man isst sie normalerweise salzig, aber es gibt auch süße Variationen.  

Blini©Thinkstock

Ebenfalls auffällig im Bezug auf die Ernährungsgewohnheiten der Russen ist ihre große Vorliebe für Tee. Sie trinken den ganzen Tag über Tee, besonders im Winter.  

Obwohl Russland nicht gerade weltberühmt für seine Gastronomie ist, kann man sehr gut und preiswert in Russland essen. Die Produkte sind oftmals frisch und stammen aus lokaler Produktion, wodurch sie einen authentischen Geschmack haben (zumindest, wenn Sie wissen, wo Sie einkaufen müssen, und nicht in irgendwelche Supermarktketten gehen).

Unser Autor bei Evaneos
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, massgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine grosse Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fliessend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien