Ostindien Reise

4
eine Bewertung
Eine maßgeschneiderte und verantwortungsvollere Reise direkt mit den besten lokalen Agenturen

Eine Ostindien Reise entführt Sie in die Bundesstaaten Orissa und Jharkhand in der einzigartige hinduistische und buddhistische Tempel, Wasserfälle und eine der saubersten Städte Indiens auf Sie warten. Lieben Sie die Natur, kommen Sie bei Vogelbeobachtungen und einer Tiger Safari voll auf Ihre Kosten.

Keine Reiseidee derzeit verfügbar
Wir suchen aktiv nach lokalen Expertenagenten für das Reiseziel. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über die Ankunft eines neuen Agenten im Ostindien informiert zu werden und seine Vorschläge zu entdecken.
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten
Unser Leitfaden für einzigartige und authentische Erlebnisse

Reiseführer für Ihre Ostindien Ferien

Sehenswürdigkeiten in Ostindien

Mit einer lokalen Agentur entdecken Sie in Ostindien auf Ihrer individuellen Reise die Vielfalt dieser diversen Region und können von den Tipps der lokalen Expert*innen profitieren. 
Tempel aus Sandstein: In Bhubaneswar finden Sie wunderschöne hinduistische Tempel aus Sandstein wie den Lingaraja Tempel aus dem 11. Jahrhundert oder den sogar noch älteren Mukteshvara Tempel.
- Puri: In einer der heiligen Stätten des Buddhismus steht der Jagannath Tempel, den nicht-Hindus nicht betreten dürfen. Außerdem finden hier jährlich 24 heilige Festivals statt.
- Orissa: Der Bundesstaat am Golf von Bengalen verlockt mit unberührten Stränden zum Badeurlaub. Seine Hauptstadt Bhubaneswar bringt Ihnen mit 50 antiken Tempeln die hinduistische Alltagskultur näher.

Aktivitäten in Ostindien

Es sind die Erinnerungen, die die wahren Schätze einer Ostindien Reise bilden. Mit der Planung mithilfe einer lokalen Agentur schaffen Sie individuelle Erlebnisse, die Sie nicht so schnell vergessen werden - ob sportliche Aktivitäten, kulinarische Erlebnisse oder Begegnungen mit Einwohner*innen.
- Natureindrücke in Nationalparks: Im Simlipal-Nationalpark in Orissa wartet nicht nur eine große Pflanzen-Diversität, sondern auch Tiger, Elefanten, Leoparden und viele andere Wildtiere.
- Festivals in Puri besuchen: Heilige Feste in Puri, wie das Nabakalebara oder Snana Yatra ziehen bunte Menschenmassen an und erlauben einen Einblick in die vielfältige indische Kultur.
- Vogelbeobachtungen: Der See Chilka ist perfekt für Vogelliebhaber*innen. Hier beobachten Sie zum Beispiel Flamingos und Sibirische Goldregenpfeifer.
- Entspannung am Strand: Auf einer Ostindien Reise sollten Sie sich die Strände Orissas, wie Chandipur oder den Strand Ramchandi, nicht entgehen lassen.

Wann ist die beste Reisezeit für Ostindien?

Die beste Zeit für eine Reise durch Ostindien sind die Monate November bis März. Dann regnet es wenig, die Temperaturen bewegen sich tagsüber durchschnittlich bei angenehmen 20°C, wobei die Nächte sehr kühl werden können. Ab Mitte Juli beginnt die Monsunzeit mit starken Regenfällen. Bei Reisen zu dieser Zeit vermeiden Sie Besucherandrang.

Unsere Tipps für eine Reise nach Ostindien

Eine Ostindien Reise erfordert in puncto Gesundheit etwas Vorbereitung. Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Meningokokken-Meningitis ACWY und Japanische Encephalitis sind zu empfehlen. Außerdem sollten die Standardimpfungen auf dem neusten Stand sein. Da im Bundesstaat Orissa Malariafälle auftraten, ist ein guter Mückenschutz ratsam. Tragen Sie lange, helle Kleidung und zusätzlich ein Antiinsektenmittel auf. Im Notfall sollte sich ein verschreibungspflichtiges Malariamittel im Reisegepäck befinden. Durchfallerkrankungen sind in Indien für Europäer keine Seltenheit, deshalb sollten alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden: Meiden Sie Leitungswasser und Eiswürfel, schälen Sie Obst und essen Sie nur, was vor Ihren Augen frisch zubereitet wurde.

Die beste Zeit zum Reisen
Die beste Zeit zum Reisen

Wann nach Ostindien reisen?

Der europäische Winter, also die Monate November bis März, sind die beste Zeit, um Ostindien zu besuchen. Das Klima der Region wird stark vom Südwest-Monsun beeinflusst. Zwischen Juni und September bringt dieser sturzbachartige Regenfälle mit sich, die teilweise ganze Straßen überfluten. Wer eine Rundreise mit dem Mietwagen plant, sollte diese also eher in den November bis März verlegen, wenn die Niederschlagsmenge vergleichsweise gering ist. Auch die Temperaturen zu dieser Zeit pendeln sich bei durchschnittlich 20°C ein – ideal für Wanderungen und Trekking. Nachts kann es allerdings sehr kühl werden. Damit Sie bei Temperaturen von -10°C nicht frieren, sollten Sie ausreichend warme Kleidung einpacken. Von März bis Juni ist es hingegen warm und trocken. Wer die Rundreise durch Ostindien mit einem Strandurlaub am Golf von Bengalen abrunden möchte, wählt diesen Zeitraum. Das Thermometer klettert dann auch gern einmal auf rund 40°C. Meist hat der Sommer jedoch 30°C, perfekt zum Schwimmen und Sonnenbaden.

In der Himalaya-Region im Nordosten Indiens herrschen besondere Bedingungen. Die niedrigen Gebirgsketten sind ganzjährig besuchbar. Im Dezember und Januar zeigt das Thermometer durchschnittlich unter 0°C an. Wer zum Wandern und Bergsteigen in die Region kommt, sollte dies zwischen April und Mai oder Oktober und November tun, denn wenn ab Juni bis September der Monsun über das Land zieht, können die sturzbachartigen Regenfälle Erdrutsche auslösen.

Die beste Zeit zum Reisen
  • Besuchermenge
  • Beste Jahreszeiten
  • Gemäß Ihren Aktivitäten
In voller Transparenz

Bewertungen unserer Ostindien Reisenden

4
eine Bewertung
Warum mit Evaneos reisen ?
Evaneos Benefits
Lokale Experten vor Ort Kreieren Sie ein massgeschneidertes Reiseprogramm mit uns. Reisen Sie mit Vertrauen: Sie haben einen Ansprechpartner vor Ort.
Evaneos Benefits
Unvergessliche ErlebnisseFür eine Reise, die Sie nicht selbst hätten machen können.
Evaneos Benefits
Lokale und verantwortungsvolle ErkundungenNachhaltiger für das Reiseziel, für die Reisenden und für die Bewohner.

Wie kommt man nach Ostindien?

Die Verkehrsmittel, um nach Ostindien zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.