Inspiration

Namibia, eine Hochburg des gemeinschaftlichen Tourismus

Wussten Sie, dass Namibia eines der wenigen Länder ist, das den Umweltschutz in seine Verfassung aufgenommen hat ? Das bedeutet, dass kein einziges der großen Ökosysteme des Landes bei der Raumplanung vergessen wird. Ein wirklich seltenes Phänomen!

Das Ministerium für Umweltschutz und Tourismus engagiert sich auch in einem weiteren Programm für Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung, dem Community-Based Natural Resource Management CBNRM.

Ländliche Bevölkerung und wirtschaftliche Entwicklung

Im ganzen Land entstehen mehr und mehr Feriendörfer und Camps, die von der lokalen Bevölkerung betrieben werden. Wenn Sie also das authentische Namibia suchen, dann sind diese Unterkünfte genau das Richtige für Sie. Außerdem leisten Sie damit einen finanziellen Beitrag zum Fortbestand dieser Gemeinschaften.

Diese ländlichen Gebiete werden in Form von Gemeindeschutzgebieten, den "Conservancies" verwaltet: Bestimmte Gebiete und Flächen werden zu Verwaltungseinheiten zusammengelegt und jede Gemeinde ist für den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung verantwortlich. Und wenn die Gemeinschaften auch keine Tourismusprofis sind, so ist die Initiative doch sehr begrüßenswert. Bleibt zu hoffen, dass die Linie beibehalten wird und nicht zB eine gewisse "Folklorisierung" Einzug hält in Richtung althergebrachter Traditionen...   

Lokale Verwaltung am Beispiel des Torra Tierschutzprojekts

Ein schönes Beispiel für ein erfolgreiches Tierschutzprojekt ist Torra, das Land der Damara. Hier ist ein Camp entstanden, das großteils von Gemeindemitgliedern betrieben wird. Seit die Menschen hier vom Tourismus leben haben Sie angefangen, die Wilderei zu bekämpfen. Früher waren die Tiere für sie nicht interessant. Jetzt sind die Guides stolz darauf, den weit gereisten Besuchern Antilopen oder Elefanten zeigen zu können.

Die Natur wird also besser geschützt und die Lebensbedingungen der Bevölkerung haben sich dank der Einnahmen aus dem Tourismus verbessert. Die Einnahmen werden auch für Infrastrukturinvestitionen wie den Bau von Schulen verwendet.

Camps dieser Art gibt es fast überall in Namibia. Sie sind eine Mischung aus Charme, Authentizität, Begegnungen und für den Urlauber durchaus leistbar.

Unser Autor bei Evaneos
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, massgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine grosse Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fliessend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Namibia mit unseren lokalen Agenturen