Holzhäuser am Fuße eines Berges

Kamtschatka Reise

Eine maßgeschneiderte und verantwortungsvollere Reise direkt mit den besten lokalen Agenturen

Die abgelegene Halbinsel Kamtschatka verbreitet bis heute einen Hauch von Abenteuer in der Wildnis. Auf Ihrer Kamtschatka Reise begegnen Ihnen wilde Braunbären, aktive Vulkane, weitläufige Calderas und heiße Geysire. Hinzu treten das einzigartige Lokalkolorit der ursprünglichen Lebensweise der ansässigen Völker und die herzliche Gastfreundschaft an einem der entlegensten Orte der Welt.

Keine Reiseidee derzeit verfügbar
Wir suchen aktiv nach lokalen Expertenagenten für das Reiseziel. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über die Ankunft eines neuen Agenten im Kamtschatka informiert zu werden und seine Vorschläge zu entdecken.
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten
Unser Leitfaden für einzigartige und authentische Erlebnisse

Reiseführer für Ihre Kamtschatka Ferien

Sehenswürdigkeiten in Kamtschatka

Die ostrussische Halbinsel, die sich durch die höchste Vulkandichte der Welt auszeichnet, hält für Sie viele Überraschungen bereit. Die besten von ihnen verrät Ihnen unsere lokale Agentur, die auch den ein oder anderen Geheimtipp für Ihren Kamtschatka Urlaub bereithält.
- UNESCO-Weltnaturerbe Vulkane Kamtschatkas: Das Tal der Geysire und der Bystrinsky-Naturpark stehen unter internationalem Schutz.
- Toter Wald: Im Zuge der Eruption des Vulkans Tolbatschik wurde ein 40 km² großes Waldstück in eine ausgebrannte Wüste mit Baumskeletten verwandelt.
- Freilichtmuseum Pimtschach: Auf einem weitläufigen Waldgrundstück sind zahlreiche, über 500 Jahre alte Bauwerke rekonstruiert worden, die mit einem bunt gefächerten Programm aus Nationaltrachten und -tänzen zum Leben erweckt werden.

Aktivitäten in Kamtschatka

Gemeinsam mit unseren lokalen Agenturen gestalten Sie Ihre Kamtschatka Reise ganz nach Ihren persönlichen Wünschen abseits der Besucherströme und finden damit die optimale Balance aus Outdoor-Sport, Sightseeing und Entspannung.
- Besuch des Dorfes Esso: Die vor 80 Jahren gegründete Ortschaft, die gleichzeitig als Freilichtmuseum konzipiert ist, präsentiert den Alltag der indigenen Einwohner der Halbinsel, der Evenen.
- Fahrt mit dem Hundeschlitten: Die traditionelle Fortbewegung mit Schlitten und Zughunden ermöglicht es Ihnen, einen neuen Blick auf die Naturschönheiten der Insel im Einklang mit den Tieren zu werfen.
- Abtauchen in die heißen Quellen von Nalychevo: Vor allem im Süden Kamtschatkas finden Sie natürliche Pools mit bis zu 85° Celsius heißem Wasser auf einer 6 ha großen Fläche.

Wann ist die beste Reisezeit für Kamtschatka?

Ihre Kamtschatka Reise führt Sie in die kaltgemäßigte Klimazone, die sich durch lange, eisige Winter und kurze schwüle Sommer auszeichnet. Die beste Reisezeit stellen die Sommermonate zwischen Juni und August dar, wenn das Thermometer auch über 25° Celsius steigen kann und damit optimale Bedingungen zum Wandern und Staunen über die spektakuläre Natur bietet.

Unsere Tipps für eine Reise nach Kamtschatka

Um schönste Orte in Kamtschatka zu sehen, gilt es zunächst, bis an das andere Ende des eurasischen Kontinents zu reisen. Der schnellste Weg in den Kamtschatka Urlaub führt über den nächstgelegenen Flughafen. Von dort aus starten Verbindungen in die russische Hauptstadt Moskau. Von der Millionenmetropole aus geht es per Direktflug in die Hauptstadt der Halbinsel, Petropavlovsk-Kamtschatskij. Inlandsflüge sind zwar auch zu finden, jedoch handelt es sich bei diesen vorwiegend um kleine Privatflugzeuge, sodass der nächste Abschnitt der Reise mit einem geländegängigen Fahrzeug beschritten wird. Eine Alternative dazu stellt die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn dar, die mit einem Flug von Wladiwostok nach Petropavlovsk-Kamtschatskij verbunden wird.

Die beste Zeit zum Reisen
Die beste Zeit zum Reisen

Wann nach Kamtschatka reisen?

Auf der Halbinsel Kamtschatka herrscht ein kaltgemäßigtes bis subarktisches Klima mit vielen Niederschlägen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei kühlen 2° Celsius. Während an den Küsten das Thermometer nur selten unter -10° Celsius absinkt, können diese im Herzen der Halbinsel schon einmal bis zu -40° Celsius erreichen. Im Sommer hingegen genießen Sie in den malerischen Buchten milde 15° Celsius, während im Landesinneren bis zu 25° Celsius verzeichnet werden. Einen kleinen Wermutstropfen bilden die Mücken, die im August bis ins Landesinnere vordringen. Aber auch an der Grenze zum sibirischen Sommer können Sie die abenteuerliche Region ohne Spezialausrüstung erkunden. Der Mai und die zweite Septemberhälfte gelten als Nebensaison auf Kamtschatka und locken mit niedrigeren Preisen für Guides und Unterkünfte, sodass Sie sich durchaus mit einem zusätzlichen Pulli ausgestattet in das Land der Vulkane begeben können. Für Heliski-Touren und Skireisen ist zwischen Januar und März die Hauptsaison, in der Sie mit perfektem Pulverschnee und viel Sonnenschein bei klirrendem Frost rechnen können. Die Wintermonate sind aber auch für abenteuerliche Entdecker mit einer hervorragenden Ausrüstung und einem geländegängigen Mietwagen die erste Wahl, um in eine märchenhafte Welt aus Schnee, Feuer und Eis einzutauchen.

Die beste Zeit zum Reisen
  • Besuchermenge
  • Beste Jahreszeiten
  • Gemäß Ihren Aktivitäten
Beste Reisezeit entdecken
Warum mit Evaneos reisen ?
Evaneos Benefits
Lokale Experten vor Ort Kreieren Sie ein massgeschneidertes Reiseprogramm mit uns. Reisen Sie mit Vertrauen: Sie haben einen Ansprechpartner vor Ort.
Evaneos Benefits
Unvergessliche ErlebnisseFür eine Reise, die Sie nicht selbst hätten machen können.
Evaneos Benefits
Lokale und verantwortungsvolle ErkundungenNachhaltiger für das Reiseziel, für die Reisenden und für die Bewohner.

Wie kommt man nach Kamtschatka?

Die Verkehrsmittel, um nach Kamtschatka zu gelangen, sind nicht im Preis Ihrer Reise inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.