Sie sollten im Idealfall im Frühling nach Isfahan fahren. Dann werden nämlich die Nächte wärmer, aber die Temperaturen tagsüber bleiben erträglich. Ab Mitte Juni wird es allerdings wirklich heiß, wodurch Städtebesichtigungen schwer erträglich werden können.
Am angenehmsten ist es, Teheran im Frühling zu besuchen. Während des Neujahrsfestes verlassen viele Einwohner die Stadt für 14 Tage und zahlreiche Museen schließen. Im Winter wird es kalt und grau aber für alle Skifahrer sei erwähnt, dass sich die Skipisten in unmittelbarer Nähe befinden.
Im April/Mai ist eine Reise dorthin am angenehmsten, zumal die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit dann in einem erträglichen Rahmen bleiben. Wenn Sie die dortigen Wälder in ihrer schönsten Erscheinungsform erleben möchten, dann fahren Sie am besten im Herbst hin.
Im Mai und Juni ist die Stadt Täbris am angenehmsten zu besuchen. Im Winter sollte man angesichts der Tatsache, dass das Barometer dort schon mal auf - 30 Grad Celsius fallen kann, nicht dorthin fahren.
Im Frühling kann man am besten nach Schiras fahren. Dann werden nämlich die Nächte wärmer, aber die Temperaturen tagsüber bleiben erträglich. Die Stadtgärten sind mit Knospen und Blumen übersät. Ab Mitte Juni wird es wirklich heiß und trocken.
Das Zentrum des Iran und Yazd sind Gegenden, wo ein Wüstenklima vorherrscht, fahren Sie am besten zu Beginn des Frühlings hin. Die Nächte mögen noch ziemlich kalt sein, die Temperaturen werden jedoch im Laufe des Tages erträglicher.
Die Stadt Maschhad besucht man am besten im Frühling, so wie den Rest des Landes. Die religiösen Feste der Schiiten (die sich nach dem Mondkalender richten und daher jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden) sollte man eher meiden, denn dann weren die Hauptattraktionen der Stadt unzugänglich.